familienfreundliches Event mit Mehrwert gesorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern – sei es durch Sponsoring, die engagierte Vorbereitung, die Trainings im Vorfeld oder [...] Solidarität und sportlichen Begeisterung. Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die in diesem Jahr zum ersten Mal in Hannover stattfand, zog Hunderte von Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher an – mit [...] – ganz im Sinne der Veranstaltung, die Sport und soziales Engagement miteinander verbindet. „Zum ersten Mal im Ruderboot zu sitzen und gemeinsam über das Wasser zu gleiten, war eine großartige Erfahrung
Abteilung für unsterile Herstellung beschäftigt sich vor allem mit der Herstellung von Salben, Cremes, Kapseln, Lösungen, Säften und Zäpfchen. In der Rezeptur erfolgt die Herstellung individuell als Einz [...] Pharmazeutische Herstellung Zytostatika (ZZH) Unter Zytostatika versteht man eine Gruppe chemisch unterschiedlicher Substanzen, welche die Zellteilung verhindern, da sie in den Stoffwechsel der Zellen [...] Dies betrifft z.B. Arzneimittel, deren Haltbarkeit für eine industrielle Herstellung zu gering ist, die in der Eigenherstellung deutlich günstiger sind oder Zubereitungen mit besonderen Stärken für spezielle
Aus diesem Grund sehen wir einen Besuch erst ab dem Tag nach der Operation vor. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten geänderte Besucherregelungen: Ab dem ersten postoperativen Tag auf der Intensivstation [...] Falle einer Verzögerung um Verständnis. Vor Herantreten an das Bett bitten wir Sie um eine hygienische Händedesinfektion. Hierfür stehen in dem Intensiveingangsbereich nach der ersten Tür sowie in den jeweiligen [...] Situationen Komplettes Spektrum der medikamentösen Kreislaufunterstützung inklusive inhalativer NO-Therapie Passagere Herz- und Lungenunterstützungssysteme: Veno-arterielle (va) extrakorporale Membranoxy
Internationalen Tag der Pflege ins Leben, der seither jährlich am 12. Mai begangen wird. Die Förderstiftung unterstützte die Veranstaltung mit Vortragsprogramm und anschließendem Get Together für einen ausführlichen [...] uns natürlich besonders". Und uns erst! Freundeskreis Garbsen spendet 2.500 Euro für die Pflege Cornelia Manns (Mitte rechts) und Annika Morchner von der Förderstiftung MHH plus bedankten sich bei Prof [...] , Bildung und Soziales zu fördern. Von der Idee, die Pflege an der MHH zu unterstützen, waren Prof. Dr. Roland Scharf, erster Vorsitzender, und sein Stellvertreter Robert Andreas Hesse gleich begeistert
Sommersemester 2020 erstmalig für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin als Wahlpflichtmodul angeboten. Seit dem Sommersemester 2022 nehmen auch Studierende des mit Unterstützung des Exzellenzclusters [...] zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den Studierenden der drei biowissenschaftlichen Masterstudiengänge an der MHH die statistischen und analytischen Methoden zu vermitteln, die für die korrekte [...] usters RESIST neu gegründeten Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft an diesem Modul teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die fachübergreifende Zu
Antrag auf Gutachtenerstellung für ein Zweitstudium Copyright: Senjin Pojskic/Pixabay Nähere Informationen zum Zweitstudium insbesondere die Frist zur Einreichung des Antrags auf Gutachtenerstellung finden [...] erzeugen, da diese z. T. nicht als PDF erkannt werden. Gutachtenerstellung Zweitstudium 1 Persönliche Angaben 2 Unterlagen für die Gutachtenerstellung Name: * Vorname: * E-Mail Adresse: * Straße: * Hausnummer: [...] * Telefonnummer: * Geburtsdatum: * Studiengang Erststudium: * Studiengang Zweitstudium: * Studienort 1. Wahl: * Nachweis des abgeschlossenen Erststudiums: * bitte wählen ja nein Antragssemester: * bitte
de Heimmonitoring bei Störung der Atemregulation oder bei Sauerstoffbedarf Im Falle eines Heimmonitorings werden in der Regel Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz überwacht. Entsprechend den Empfehlungen [...] 4 Wochen verlängert. Säuglinge, die wegen Sauerstoffpflichtigkeit überwacht werden, sollten in der Regel 1 - 2 Monate über das Ende der Sauerstoffpflichtigkeit hinaus überwacht. Fällt dieser Zeitpunkt in [...] einer Familie zwei Kinder an SIDS verstorben sind, so besteht eine eindeutige medizinische Indikation zur Monitorüberwachung. Im Prinzip sollte die Überwachung für die ersten 9 Lebensmonate erfolgen, da sich
2010 an. Meine Aufgaben: Beratung und Unterstützung der Pflegebereiche im Aufbau und der Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen Begleitung und Unterstützung in Vorbereitung auf eine Zertifizierung [...] 2010 an. Meine Aufgaben: Beratung und Unterstützung der Pflegebereiche im Aufbau und der Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen Begleitung und Unterstützung in Vorbereitung auf eine Zertifizierung [...] Etage, Raum 2010 an. Meine Aufgaben: Erstellung, Programmierung und Administration von pflegeeigenen Datenbanken für verschiedene Anwendungsbereiche umfassende Unterstützung aller Mitarbeiter des Geschäftsbereiches
Anforderungen der Herstellungsbetriebe nicht genügt. „Das betrifft mitunter so banale Dinge wie Nährmedien oder Reagenzien, die zwar im Labor einwandfrei funktionieren, für die Herstellung eines Arzneimittels [...] verwenden ist eine vielversprechende Alternative, wenn klassische Behandlungsmethoden im Kampf gegen schwerste Erkrankungen versagen. Neben der Stammzelltransplantation sind mittlerweile auch Therapien mit genetisch [...] die ATMP unter streng kontrollierten Bedingungen nach den hohen Qualitätsvorgaben der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing procedure, GMP) unter Reinraumbedingungen hergestellt werden. Das geschieht
Bereitstellung von geriatrischem Know-how bei den gemeinsamen Visiten im Alterstraumatologischen Zentrum (ATZ DGU®). Die Alterstraumatologie ist ein noch relativ junges Teilgebiet der Unfallchirurgie. Dabei handelt [...] ALTERSTRAUMATOLOGIE Ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Frakturen beim älteren Patienten Nach 2 1/2 jähriger interdisziplinärer und interprofessioneller Vorbereitung ist die Unfallchirurgische [...] he Klinik der MHH als Alterstraumazentrum DGU® zertifiziert worden. Damit ist eine Rahmenstruktur für die Versorgung hochbetagter Patienten mit Unfallverletzungen geschaffen worden, die schon jetzt zu