Bernhardt.Guenter @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte der AG Bernhardt Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts stellte die Infektion mit Poliovirus, die Kinderlähmung verursacht, eine konstante Bedrohung dar
ik der MHH In der Ambulanz der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie werden mehrere hundert Personen, die von einem KPS betroffen sind, beraten und betreut. Die Patientinnen und Patienten kommen
Streiks vor Gericht geklärt werden. Während eines dreitägigen Warnstreiks im September mussten Hunderte von OPs und Behandlungen verschoben oder abgesagt werden. Ein geplanter dreitägiger Arbeitskampf
Beteiligung einer unabhängigen Organisation erfordert. Seit Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts hat die von den niedersächsischen Universitäten gegründete Zentrale Evaluations- und Akkredit
Argumenten zu ermöglichen. (Textdokument von Matthias Katzer und Andrea Nelke) Schweine streicheln, Hunde essen - oder war es andersherum? Eine Einführung in den moralischen Individualismus und Relationalismus [...] s Rinder und Schweine gelten bei uns als Nutztiere, die wir zur Gewinnung von Nahrung verwenden. Hunde und Katzen dagegen sehen wir als persönliche Begleiter an und würden nicht auf den Gedanken kommen
an andere Väter? Ein gemeinsamer Abend zu offenem Austausch und für Tipps und Hinweise. Anmeldung Hund, Katze, Maus - Baby im Bauch, Haustier zu Hause 24.08.2024 17.30 Uhr Du bist schwanger, das Kind ist
gung. Am 1. April 1989 übergab Professor Alexander die Leitung der MHH an Professor Dr. Heinz Hundeshagen, der bereits sein Vorgänger gewesen war. In seiner Rede zur Amtsübergabe betonte Professor Alexander
Rhabdomyosarkom, war das Risiko einer Erkrankung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sogar um das Achthundertfache erhöht. Spezielle Hochrisikogruppe „Wir konnten insgesamt 69 Fälle in die Untersuchung einbeziehen
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
Aktivitäten! Ob Sie ein Selfie beim Sport machen, den Wald ablichten, durch den Sie spazieren, oder Ihre Hunde, mit denen Sie unterwegs sind: Jedes Foto, dass Sie während der Aktionswoche an foerderstiftung @