von Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeitet werden. „Häufig ist die medizinische Software nicht auf den klinischen Bedarf abgestimmt. Unser Ziel ist es, ein neues Forum für den interdis
Personen. Theorie Grundlagen der Infusionstherapie Einführung in "Kompatibilität im Katheter" (Software-Training) Parenterale Ernährung Praxismodule Zugänge und Applikationswege Hardware und Infusionskomponenten
n Symptomen und ihrer aktuellen Lebensqualität. (Copyright: Serious Games Solutions / Promotion Software GmbH) Die MyPal4Kids Studie legt los! Seit Januar 2021 hat das MyPal Projekt in unserer Klinik mit
erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Urheberrecht Arbeitsunterlagen und verwendete Computersoftware sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder die Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger
Fehlerkultur, 3. Hygiene Forum Bonn, Dr. M. I. Cartes, 2006 Systematischer Einsatzt der SYCAT-QM Standardsoftware mit Automatisierung der Qualitätsmanagementprozesse im Krankenhaus , Kongress IT-Trends Medizin
auslasten, dass eine Identifizierung von Kontaktpersonen nur noch eingeschränkt möglich ist. Unsere Anwendungssoftware KADOIN digitalisiert den Prozess der Kontaktpersonennachverfolgung und unterstützt Gesundheitsämter [...] Neben einer genügend starken Personaldecke erfordert das KPM prozesserleichternde, integrierte Softwarelösungen für Gesundheitsämter, um eine schnelle, umfassende und direkte Kommunikation zu ermöglichen
Ressourcen für die Speicherung und das Management der Daten (Personal, projektspezifische Hard- und Software, Nutzungsgebühren etc.) werden in Förderanträgen berücksichtigt. Dies umfasst auch im Forschungsvorhaben [...] zur Verfügung und ist verantwortlich für die Beschaffung und Verteilung wissenschaftlicher Standardsoftware (z.B. Statistik, Labor/Probenverwaltung) sowie für die Bereitstellung technischer Infrastruktur
Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster sowie dem Softwareentwickler Medisite und wird vom Bundesgesundheitsministerium über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen
integriert, Arbeitsplätze und technische Ausstattung, Zugang zu Literatur, Datenbanken und der Standardsoftware steht ihnen zur Verfügung. An allen Einrichtungen existieren Fachbibliotheken, die von den
der jeweiligen Standorte belassen werden. Die HUB bietet dem Netzwerk jedoch eine spezielle Registrierungssoftware, um die Daten zur Probenbearbeitung- und Lagerung zu erfassen. Diese Daten werden dann an