n Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Professorin Dr. Mechthild Groß, leitende Hebamme und kommissarische Leiterin des neuen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft der MHH, begrüßte die angehenden [...] zu beteiligen“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns. Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Bei dem neuen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft der MHH handelt es sich um einen [...] Studierenden erhalten ein wissenschaftliches Studium mit einer berufspraktischen Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird aktuell deutschlandweit auf ein akademisches Studium umgestellt. Bundestag und Bundesrat
an der MHH Elektronische Patientenakte Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil G Gute Lehre Gesamtschein Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. [...] tikum an der MHH L Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der MHH (Akademische) Lehrkrankenhäuser Lernwerkstatt Lehrpreis Lehrveranstaltungsarten an der MHH Leitbild Lehre [...] e, wir begrüßen Sie herzlich auf unseren Seiten! Hier finden Sie Informationen rund um das Studium an der MHH. Fragen wie Wo finde ich was? Wer ist mein Ansprechpartner? Was ist eigentlich der Unterschied
Ausbildung und duales Studium Ausbildung und duales Studium Der Bereich Ausbildung in der Personalentwicklung der MHH verantwortet die Gestaltung und Durchführung der Ausbildung junger Menschen in ausgewählten [...] Konkret geht es dabei um kaufmännische* Berufe sowie die dual Studierenden der BWL-Studiengänge der MHH in Kooperation mit der Leibniz Fachhochschule. Wir verfolgen das Ziel, zusammen mit unseren neuen [...] nachhaltige Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln. Die Ausbildung in der Verwaltung der MHH soll dabei an unserem Leitbild gemessen werden können: Wir entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten
wiedersehen: Führungen auf dem MHH-Campus (Copyright: Nico Herzog) Am 19. Oktober 2019 feierten ehemalige Studierende der MHH beim Examen25 ihr silbernes Examensjubiläum. Die vom MHH-Alumni e.V. organisierte [...] 2016 während ihres Studiums der Humanmedizin zum ersten Mal beim Examen25 eine Gruppe über das MHH-Gelände geführt. Seither war sie fast jedes Mal dabei. Und obwohl sie das Studium inzwischen abgeschlossen [...] Veranstaltung. Er lauschte den Ausführungen von Studiendekan Professor Ingo Just über das heutige Studium an der MHH. Er schmunzelte über die Anekdoten von Professor Reinhard Pabst, der seinerseits im nächsten
ten Zeiten, von zu Hause und online. „Mir gefällt das gut, denn so kann ich das Studium gut mit meiner Arbeit in der MHH koordinieren“, sagt Marie Mikuteit. Für andere ist es praktisch, weil sie nicht [...] Julia Winkler hatte zu Beginn des Studiums eine Tätigkeit im Bereich der klinischen Studien im Sinn. Doch nun weiß sie: Das Spektrum an Kenntnissen, die sie mit diesem Studium erwirbt, ist viel breiter und [...] Datenwissenschaft“ „Grundlagen der Informatik“ sowie „Klinische Studien und Biobanking“ vertiefen. „Das Studium ist gut strukturiert und mit vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu
der Logopädieschule der MHH 1992 - 1995 Tätigkeit als Leitende Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH 1987 - 1992 Tätigkeit als Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH 1986 - 1987 Tätigkeit als [...] Fortbildungsveranstaltungen für Leitungskräfte der MHH seit 1995 Leitender Lehrlogopäde 1991 - 1995 Tätigkeit als Lehrlogopäde an der Logopädieschule der MHH 1990 - 1991 Tätigkeit als Logopäde in einer lo [...] an der Logopädieschule der MHH 1994 - 2001 Tätigkeit in verschiedenen logopädischen Praxen in Hannover sowie externe Supervisionstätigkeit an der Schule für Logopädie der MHH im Bereich Kindliche Sprach-
eMail: Sieg.lion @ mh-hannover.de Internet: www.mhh.de/anaesthesie www.mhh.de/anaesthesie/lehre www.mhh.de/anaesthesie/forschung/haemostaseologie www.mhh.de/anaesthesie/forschung/lehr-und-lernforschung [...] Hochschulbildung 2006 – 2013 Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der University of California San Francisco (UCSF), USA Fachrichtung: Humanmedizin 2020 – 2022 Studium an der Friedrich-Al [...] Erlangen-Nürnberg (FAU) Fachrichtung: Master of Health Business Administration (MHBA) 2021 – 2023 Studium an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg Fachrichtung: Master of Medical Education (MME) Promotion
das Studium betreffen) Deutschlandstipendium E-Learning Gleichstellungsbüro ILIAS International Office KfW-Studienkredit Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der MHH Le [...] Notfallsozialfonds für Studierende an der MHH Promotions- und Habilitationsbüro Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende Psychosoziale Beratung für MHH-Studierende Semesterbeitrag Studiendekan [...] Rund ums Studium Allgemeines Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Anlaufstellen bezüglich Beratung, Studienfinanzierung und IT-Services. Weitere Informationen und Serviceangebote AstA Betrie
ohne Abitur Copyright: Dariusz Sankowski/Pixabay An der MHH gibt es mehrere Möglichkeiten , sich auch ohne Abitur für ein grundständiges Studium (Human- und Zahnmedizinstudium) zu bewerben (gemäß § 18 [...] t zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) , eine Direktbewerbung an der MHH für das 1. Semester ist nicht möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Studi [...] Immaturenprüfung ermöglicht auch den Zugang zum Bachelorstudium Hebammenwissenschaft. nach 2 Semestern Studium des gleichen Studiengangs mit entsprechenden Leistungen an einer anderen Hochschule, auch bei nicht
eingeführt. Seitdem erhalten alle Studierenden der MHH zu Beginn des Studiums einen individuellen Zugang zu ILIAS. Auch alle anderen Studiengänge der MHH nutzen ILIAS. Über ILIAS werden digitale Vorlesu [...] rm genutzt. Die eLearning-Plattform ILIAS der MHH erreichen Sie über: https://elearning.mh-hannover.de/ Allgemeine Fragen zur Nutzung von ILIAS an der MHH richten Sie bitte per E-Mail an: elearning @ [...] eLearning in der studentischen Lehre Für das Studium der Humanmedizin wurde 2005/2006 der Modellstudiengangs HannibaL (Hannoveraner integrierter berufsorientierter adaptiver Lehrplan) an der Medizinischen