Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach tumor. Es wurden 437 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Links

Relevanz: 89%
 

t and tumor biology: To learn more about the importance of polysialic acid in brain plasticity, see talk by Prof. Rita Gerardy-Schahn . To learn more about the importance of sialic acid in tumor biology [...] Küçükerden M, Gretenkort L, Röckle I, Hildebrandt H (2022). News and views on polysialic acid: From tumor progression and brain development to psychiatric disorders, neurodegeneration, myelin repair and

Allgemeine Inhalte

Sarkomzentrum

Relevanz: 89%
 

seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie zum Beispiel Muskel-, Binde- oder Fettgewebe ausgehen. Das frühzeitige Erkennen und die stadiengerechte Behandlung dieser Tumoren hat [...] Therapie Resezierende Verfahren (Muskuloskelettale, Viszerale und Thorakale Sarkome und Metastasen) Tumor-Endoprothetik Rekonstruktive Extremitätenchirurgie Plastische Rekonstruktionen Systemtherapie Med

Allgemeine Inhalte

Brustzentrum

Relevanz: 89%
 

notwendig wird. Bei großem Tumor oder primär ungünstigem Größenverhältnis von Tumor und Brust kann mittels einer sogenannten neoadjuvanten Hormon- und/oder Chemotherapie der Tumor verkleinert werden und in [...] Drüsengewebe liefert der Ultraschall häufig bessere Ergebnisse. In der Regel ist zur Abklärung von Tumoren eine Kombination von Mammographie und Ultraschall empfohlen. Kernspintomographie (MRT) Bei speziellen [...] oder Frauenarzt abzusetzen Staging (Ausbreitungsdiagnostik) Bei erhöhtem Risiko für Absiedlungen des Tumors (Metastasen) wird gemäß der Leitlinie ein sogenanntes Staging durchgeführt. Leber und Lunge werden

Allgemeine Inhalte

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

Relevanz: 89%
 

Bestandteil der systemischen Therapie der biliären Tumoren sein wird. Die KEYNOTE-966 Studie war dabei die größte globale Studie, die jemals bei biliären Tumoren durchgeführt worden ist. Die KEYNOTE-966-Pha [...] verbessertes Gesamtüberleben mit Immuntherapie Neuerkrankungen von Gallengangkrebs, auch biliäre Tumore genannt, nehmen weltweit zu. Die Heilungschancen gelten als schlecht. Die Standardtherapie bei f

News

Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Relevanz: 89%
 

biallelische pathogene Varianten. Betroffene entwickeln im ersten Lebensjahrzehnt eine Reihe embryonaler Tumoren und Leukämien“, sagt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie [...] internationalen Kohorte von acht Patientinnen und Patienten mit einem Medulloblastom – ein embryonaler Tumor des Kleinhirns – untersucht. Für die Studie wurden Fälle aus der ganzen Welt gesammelt. „Die Prognose [...] Patientinnen und Patienten war sehr schlecht. Alle starben kurz nach der Diagnose Medulloblastom an dem Tumor oder anderen Neubildungen“, sagt Svenja Kastellan, Erstautorin und Medizinstudentin, die an der MHH

Allgemeine Inhalte

AG Wirth

Relevanz: 89%
 

sowohl in akuten und chronischen Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung [...] Etablierung praxisnaher Tiermodelle für das Hepatozelluläre Karzinom und andere gastrointestinale Tumoren (z.B. Pankreas) und die Entwicklung innovativer Immuntherapien. Das Spektrum unserer Therapien umfasst [...] / Klinische Forschung Die Bedeutung von Immuntherapien bei der Behandlung von gastrointestinalen Tumoren hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Ein weiterer Fokus unserer Arbeitsgruppe besteht

Allgemeine Inhalte

AG Kühnel / Kubicka

Relevanz: 88%
 

bevorzugt in Tumorgewebe vermehren, ist eine vielversprechende, neue Strategie zur Behandlung solider Tumore. Die Wirkung der "onkolytischen Virotherapie" beruht auf verschiedenen Mechanismen. Tumorzellen werden [...] Virusinfektion direkt zerstört und zum anderen ruft die virale Infektion des Tumorgewebes gegen den Tumor gerichtete Immunreaktionen hervor. Wir arbeiten in unserer Laborgruppe am molekularen Design von Viren [...] Adenoviren entwickeln, die in präklinischen Versuchen durch tumorweite Verbreitung der Infektion Tumore effektiv zerstören. Zudem versuchen wir das Virusdesign bzw. die Therapieschemata so zu verändern

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 88%
 

1016/j.celrep.2023.113230 The immunogenic potential of bacterial flagella for Salmonella-mediated tumor therapy. Felgner S, Spöring I, Pawar V, Kocijancic D, Preusse M, Falk C, Rohde M, Häussler S, Weiss [...] enterica serovar Typhimurium overcomes limitations of anti-bacterial immunity in bacteria-mediated tumor therapy. Felgner S, Kocijancic D, Frahm M, Heise U, Rohde M, Zimmermann K, Falk C, Erhardt M, Weiss [...] 12787. Epub 2017 Aug 3. Review. Local application of bacteria improves safety of Salmonella -mediated tumor therapy and retains advantages of systemic infection. Kocijancic D, Felgner S, Schauer T, Frahm M

Allgemeine Inhalte

242.442 Euro für Entwicklungsprojekte im CCC

Relevanz: 88%
 

Therapie: Mit der Analyse lässt sich nicht nur der Tumor „diagnostizieren“, sondern erlaubt gleichzeitig eine umfassendere molekulare Analyse der Tumoren. „Diese Methodik und daraus resultierenden Daten [...] darum geht, den Verlauf und den Erfolg einer Krebstherapie zu beurteilen oder den Rückfall eines Tumors zu diagnostizieren. Spezielle Tumormarker für die Diagnostik von Sarkomen gibt es bislang nicht. [...] tragen heute maßgeblich dazu bei, zielgerichtete Therapien bei der Behandlung gastrointestinaler (GI) Tumoren zu ermöglichen. Für diese Analysen werden bislang primär Gewebeproben genutzt. Eine wesentliche,

Allgemeine Inhalte

Die Rolle purinerger Immunregulation im Mikromilieu peritonealer Tumore

Relevanz: 88%
 

Die Rolle purinerger Immunregulation im Mikromilieu peritonealer Tumore Purinerge Signalwege umfassen Nukleotide und Nukleoside (wie ATP, ADP, Adenosin) als extrazelluläre Botenstoffe sowie Ektonukleotidasen [...] Tumorwachstum förderlichen Mikromilieus beteiligt und sind nicht nur auf Tumorzellen, sondern auch auf Tumor-assoziierten Immunzellen wie T-Zellen, Makrophagen und myeloid-derived supressor cells (MDSC) zu finden

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen