Die Totenmaske des Prinzen Hermann – Kindersterblichkeit im 19. Jahrhundert. In: Lu Seegers/ Frank Werner/ Stefan Brüdermann: Geschichte Schaumburgs in 30 Objekten (Kulturlandschaft Schaumburg, 26), Göttingen:
Alexandra Billert Ellen Behrendt Slavica Cokan Mariola Pischan Mohannad Soliman Dennis Tacka Claudia Werner Schlaflabor Christa Christopher Nicole Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zyt
Berg, Jeremy M. Biochemie : Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler Müller-Esterl, Werner P 02 - Glykobiochemie Essentials of glycobiology Varki, Ajit P 03 - Molekulare Mechanismen der P
Grundlagen der speziellen Pathologie“, 11. Auflage 2008, Urban & Fischer Weiterführende Literatur: Riede, Werner, Freudenberg, „Basiswissen Allgemeine und Spezielle Pathologie“, Springer, 1. Auflage 2009 Böcker
2009 Jul;39(7):1736-42 CD137-mediated immunotherapy for allergic asthma . T. Polte, J. Foell, C. Werner, H.-G.erd Hoymann, A. Braun, S. Burdach, R. S. Mittler, G. Hansen. Version 2. J Clin Invest. 2006
t F, Seidel G, Werner S. (2018) SHILD-Studie Teil 2: Modul 3 - Wirkungen der Selbsthilfe. In: Luftpost 26(2):34-38. Nickel S, Haack M, von dem Knesebeck O, Dierks M-L , Seidel G, Werner S, Kofahl C (2018) [...] von dem Knesebeck O, Köstler U, Kramer S, Langenhorst F, Nickel S, Schulz-Nieswandt F, Seidel G, Werner S (2019) Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland - Zusammenfassung [...] 149–165 Nickel Stefan, Haack Marius, von dem Knesebeck Olaf, Dierks Marie-Luise , Seidel Gabriele, Werner Silke, Kofahl Christopher (2019): Wirkungen der Teilnahme an Selbsthilfegruppen auf den Wissenserwerb
family of LGBTQ+ individuals with terminal illness (Betreuung: K. Afshar, Zweitbetreuung: F. Herbst) Werner, Maic . Orthogeriatrisches Komanagement von proximalen Femurfrakturen an einer deutschen Univers
fibroblast growth factor. J Thorac Cardiov Surg 2002; 124(2): 231-40 Bektas H, Länger F, Piso P, Werner U, Musholt TJ, Lehner F, Becker T, Klempnauer J: Neuroendokrine Tumore des Magens: Chirurgische Therapie
* * 1.6.2021 Aus der Reihe „Philosophie und Medizin“: Tierkognition Vorträge von: Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep, Dipl. biol. (Universität Duisburg-Essen) Prof. Dr. Julia Fischer (Deutsches Primatenzentrum
Zuhörern mit de, 500,- € dotierten Posterpreis belohnt, der vom DZL-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Werner Seeger überreicht wurde. Spende der Sparkasse Hannover zugunsten HIV-infizierter Kinder Perinatal