Kontakt zur Unfallchirurgie Fragebogen Sekundärverlegungen Hotline Sekundärverlegungen (Diensthabender Oberarzt) Tel.: + 49 176 1532 3200 Per Mail uch-info @ mh-hannover.de Per Telefon und Fax dringende Notfälle [...] Zentrale Notaufnahme Tel:. +49 511 532-2052 Trauma-Telefon / Sekundärverlegungen (Diensthabender Oberarzt) Tel.: + 49 176 1532 3200 Terminvereinbarung Sprechstunden (Kassenpatienten & Selbstzahler) Mo-Fr:
Schwangerschaft im Rahmen einer differenzierten Pränataldiagnostik gemeinsam von Geburtshelfern und Kinderärzten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an [...] Bereichen von ihren Eltern versorgt werden können. Unser hochspezialisiertes und engagiertes Team aus Ärzte/-innen und Kinderkranken-pflegern/-innen betreut die Patienten mit viel Erfahrung und intensiver Zuwendung
Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört sie sogar zur Weltspitze. Jährlich transplantieren die Ärzt:innen des MHH-Transplantationszentrums Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 300 bis 400 Organe . [...] bei Organversagen zu ermöglichen. Vor, während und nach einer Transplantation begleiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Psycholog:innen und weitere Berufsgruppen Sie auf
vertreten. Herr Dr. med. Bujung Hong/ Oberarzt Klinik für Neurochirurgie hielt einen Vortrag und im Anschluss beantworteten er und Herr Dr. med. Michael Lalk/ Funktionsoberarzt Klinik für Neurochirurgie Fragen [...] von Schilling Zentrums, die die Veranstaltung gestaltet haben. Herr Dr. med. Michael Lalk/ Funktionsoberarzt Klinik für Neurochirurgie beantwortet Fragen einer interessierten Veranstaltungsteilnehmerin [...] man sich nur vorstellen kann. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten (im positiven Sinne). Die Ärzte haben sich unheimlich viel Zeit genommen, standen stets für Fragen zur Verfügung und die Pflege hat
Thomas Jack , Oberarzt in der pädiatrischen Intensivmedizin der MHH 27. Oktober 2020 – 17:00 Uhr: Die/der informierte Patient*in – wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen Ärzt*innen und [...] Entwicklungsprozesse in der Medizin verstehen und aktiv mitgestalten zu können, benötigen Ärztinnen und Ärzte digitale Kompetenzen, die über die reine Anwendungsebene hinausgehen. Nach dem Auftakt im Jahr 2020
Worthmann, Oberarzt zu den Publikationen Dr. med. Svenja Jochmann, Assistenzärztin zu den Publikationen Dr. med. Jana Al-Ayoubi, Assistenzärztin zu den Publikationen Johannes Teller, Assistenzarzt zu den [...] Dr. med. Maria Magdalena Gabriel, Fachärztin zu den Publikationen PD Dr. med. Gerrit M. Große, Facharzt zu den Publikationen Dr. med. Ramona Schuppner, Funktionsoberärztin zu den Publikationen Dr. med
bisher. „Damit lösen wir unser Versprechen gegenüber der Politik ein, in Zukunft mehr Ärztinnen und Ärzte auszubilden. Allerdings musste die Hochschule dafür in kürzester Zeit und vor dem Hintergrund immer [...] Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) dem AStA der MHH persönlich begrüßt. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und ihre Stellvertreterin Marion Charlotte Renneberg richteten [...] Er wurde vor kurzem bis zum Jahr 2026 verlängert und wird ab sofort deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug
ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt im Wasser plantschen lassen, mahnt Dr. Michael Sasse, Leitender Oberarzt in der MHH-Kinderklinik . Zumal eine Gefahr nicht gleich ersichtlich ist, denn Kinder ertrinken [...] Sorgen machen und was kann man tun? Dr. Sasse: Bei Atemproblemen der Kinder sollte unbedingt sofort ein Arzt aufgesucht werden. Grundsätzlich gilt, dass nach "Beinahe-Ertrinken" die Kinder zur Vorsicht einmal [...] neurologische Symptome wie Schläfrigkeit oder sind sie nicht mehr gut kontaktierbar, muss sofort ein Notarzt hinzu gerufen werden. Die Fragen stellte Vanessa Meyer/MHH
und die eventuell erforderlichen Operationen nicht gut verkraften“, erklärt Dr. Lambert Herold, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie. „Diese Patientengruppe braucht eine ihrem Alter angepasste s [...] Therapeutinnen und Therapeuten aus Physio- und Ergotherapie sowie des Casemanagements und Ärztinnen und Ärzten aus der Allgemeinmedizin, der Gerontopsychiatrie und der Inneren Medizin. Ganzheitliche Behandlu [...] elle Zusammenarbeit senkt die Sterbe- und Komplikationsraten deutlich“, sagt Dr. Manfred Gogol, Oberarzt Geriatrie in der Unfallchirurgischen Klinik. Auch der Erhalt der Selbstständigkeit scheint mit diesem
zusätzliche Strahlungslast im gesunden Gewebe reduziert wird“, erklärt Prof. Dr. Bremer, leitender Oberarzt der Klinik. Optimierte Herzschonung durch Atemgating Mit dem neuen Gerät können Atemphasen genau [...] en an sie. Im Rahmen der individuellen Bestrahlungsplanung prüfen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sorgfältig, welche Therapieform am besten geeignet ist. Perspektivisch kann die überwachte Atemha [...] täglich ein interdisziplinäres Team aus Medizinphysikexpertinnen und -experten (MPEs), Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTRs). Ein zweiter Linearbeschleuniger