Kommunikation Mitglied der Forschergruppe „BK med“ (Barrierefreie Medizinkommunikation) der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim dem Promotionsprogramm ChEG assoziiert Thema der [...] in erster Linie um eine Lesestudie. Das Korpus bilden Texte aus einem Übersetzungsprojekt der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim mit dem Wort&Bild-Verlag (Apotheken Umschau). Es [...] Dezember 2020 Fachbereich Informations- und Sprachwissenschaften der Universität Hildesheim Forschungskolloquium „Medizinkommunikation in Leichter und Einfacher Sprache – eine empirische Studie zum Verstehen
Rahmen des Exzellenzclusters REBIRTH etabliert und wird derzeit weiterhin als Forschungsgruppe im REBIRTH – Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin gefördert. Herzgewebe zum therapeutischen [...] zukünftige therapeutische Anwendungen und die Krankheitsmodellierung. Die Schwerpunkte der Forschungstätigkeiten, die Stammzellforschung und das Myokardiale Tissue Engineering, haben einen sehr interdis [...] Biologie, Chemie und Physik, sowie der (prä-)klinischen Anwendung. Im Rahmen der verschiedenen Forschungsprojekte arbeiten wir mit den anderen Arbeitsgruppen am LEBAO sowie Vertretern anderer Abteilungen und
bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhält das Projekt dafür eine jährige Bundesförderung in Höhe von 3 Millionen Euro. Bestehende [...] gezüchteter Ersatzorgane forciert werden. In dem von Professorin Dr. Ina Gruh koordinierten Forschungsvorhaben „3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz- [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit
ie, Hepatologie und Endokrinologie und Forschungsgruppenleiter am TWINCORE. Bislang gibt es keine zugelassene Behandlung bei HEV-Infektionen. Das Forschungsteam versucht nun, eine Therapie zu entwickeln [...] Hannover (MHH) erhalten, in Kooperation mit dem TWINCORE-Zentrum für Experimentelle und Klinische Forschung, einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung und dem [...] Medikamente für eine gezielte COVID-19-Behandlung gibt es dagegen noch nicht. Das möchte das Forschungsteam um Dr. Simon Krooss ändern. Ziel ist, das Virus im Körper nicht einfach nur aufzuhalten, sondern
entwickelt wurde. Juli 2018 Unser Forschungsantrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde im Winter 2018 bewilligt. Dies ermöglicht uns, unsere Forschungsarbeit im Themenbereich "Morbiditätskompression [...] der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen und Epidemiologen hinaus gehenden Perspektivenwechsel [...] viel Erfolg auf dem weiteren beruflichen Weg in der Welt von Big Data. Juli 2016 Start des Forschungsprojekts „Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs: Eine prospektive, multizentrische Studie zur
Deliah Katzmarzyk, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4450 Mail: Katzmarzyk.Deliah @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil [...] ofil Methodologie(n) der qualitativen und quantitativen Forschung Systematische Literaturrecherchen/ Scoping review Qualitative Interviews Qualitative/ Quantitative Datenanalyse Digitalisierung von Pflege [...] Stationäre Pflege und neue Technologien Evaluations- und Implementationsforschung Partizipative Forschung Beruflicher Werdegang Seit 09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Medizinische Hochschule Hannover
Hauptziele des Zentrums sind: Die Forschung im Bereich der systemischen (systembezogenen) Neurowissenschaften zu bündeln und Synergien zu optimieren. Stärkung der Forschung in Überschneidungsbereichen zwischen [...] zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und klinischer Forschung durch die Verbindung von angewandter klinischer Forschung, neurobiologischer Grundlagenforschung und Neurotechnologie, um neue [...] llung von Funktionen des Nervensystems zu entwickeln. Die Etablierung von koordinierten Forschungsschwerpunkten in den Neurowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der in Hannover vertretenen
preis bis 15.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 225 € für Nicht-Mitglieder 270 € Normaltarif ab 16.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 270 € für Nicht-Mitglieder 300 € Im Preis
Forschungspraktikum (BCM WP 34) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder [...] Institution. Innerhalb des 6-wöchigen Laborpraktikums wird in der Regel ein individuell betreutes Forschungsprojekt durchgeführt. Kompetenzen Die Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie
für Abiturienten/innen an, deshalb können leider keine Schüler der 9., 10. und 11. Klassen in Forschungslabore aufgenommen werden! Nähere Informationen zum FWJ finden Sie unter https://www.mhh.de/gb-i/f [...] Praktika in medizinischen (Stationen) oder anderen Bereichen (Bibliothek, Pressestelle, IT, Forschungswerkstätten) wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Bereiche oder unsere Personalabteilung (Tel