Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2766 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

St. 45

Relevanz: 87%
 

Station 45 Privatstation Bei der Station 45 handelt es sich um die neurologische Privatstation. Auf dieser Station werden Privatpatient*innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie in [...] Chefarzt oder dessen Stellvertreter*in visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen.

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 87%
 

psychotherapeutischen Behandlung des Tourette Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT, bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene. Studien zur Behandlung des Tourette-Syndroms [...] 15:00 - 15:40 Uhr Details Webinar-Programm: Tourette-Syndrom: Symptome, Diagnostik, aktuelle Behandlungen Gemlapodect: ein Prüfpräparat und PDE10A-Hemmer Allevia 2 klinische Studie: Sicherheit und Wirksamkeit [...] er", Autorin Prof´in. Kirsten R. Müller-Vahl Vollständig aktualisiert: Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen Die diagnostische Einordnung

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 87%
 

wir Ihre Beschwerden gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten [...] Leben begleiten. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen Ihre Probleme, um den besten Behandlungspfad für Sie zu finden. Dabei ist nicht nur die akribische Untersuchung, sondern auch die nachfolgende [...] (Rehabilitationsmediziner) und Gregory Dumanian (Plastischer Chirurg) in Chicago entwickelte Behandlungsmethode zur Verbesserung der Prothesensteuerung. In einem aufwendigen mikrochirurgischen Eingriff wird

Allgemeine Inhalte

Beckenvenensklerosierung

Relevanz: 87%
 

Beckenvenensklerosierung zur minimalinvasiven Behandlung von chronischen Unterbauchschmerzen aufgrund von Krampfadern im Becken (Beckenvenensyndrom, auch bekannt als pelvic congestion syndrome oder pelvines [...] Beschwerden können das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Von den zur Auswahl stehenden Behandlungsmöglichkeiten – z.B. Hormontherapie, Schmerztherapie, chirurgische Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcken [...] den Menstruations-Zyklus oder auf die Fruchtbarkeit2. Die Ergebnisse dieser Katheter-basierten Behandlung des Beckenvenensyndroms sind mit einer Erfolgsquote von über 80% vielversprechend2–4. In der Regel

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 87%
 

einem großen Team mit verschiedenen Berufen zu erfahren Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu erlernen Behandlungspläne zu erstellen Therapien selbst zu erfahren stationäre Konsile durchzuführen aktiv [...] cheidung und Rehabilitation. In dieser in hohem Maße interdisziplinären Lehrveranstaltung werden anhand ausgewählter Krankheitsbilder (Nierenerkrankungen, Rückenschmerzen, Sprachstörungen, Krebserkrankungen [...] detaillierte Informationen zu speziellen Themen wie der Frührehabilitation, der Dysphagietherapie, der Behandlung des CRPS, der Inkontinenzrehabilitation und der Manuellen Medizin. In Praktika haben die Studierenden

Allgemeine Inhalte

Lebendspende

Relevanz: 87%
 

der potentiellen Spender. Der Ablauf… Nach der ersten Kontaktaufnahme mit uns durch Sie oder den behandelnden Nephrologen bitten wir Sie einen Anmelde-Bogen mit Kontaktdaten von Empfänger und möglichem Spender [...] Gespräch überprüft. Bei einer Blutgruppen-inkompatiblen Spende erfolgt vor der Transplantation eine Vorbehandlung des Empfängers bei unseren erfahrenen Spezialisten für Nephrologie. Für die Operation finden sich [...] lt zwischen 10 und 14 Tagen rechnen. Im Anschluss kann, wenn gewünscht, eine gemeinsame Anschlussheilbehandlung erfolgen, unsere Mitarbeiter vom Sozialdienst beraten Sie hierzu gern während des stationären

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung

Relevanz: 87%
 

P. Oppelt Tel.: +49 511 532 5062 E-Mail DER AORTENKLAPPENERSATZ BEIM JUNGEN PATIENTEN Neue Behandlungsoption erfolgreich in europaweiter Studie getestet Gerade für junge Patienten besteht ein Dilemma bei [...] sehr guten Ergebnissen beim älteren Patienten. Mechanische Herzklappen erfordern eine dauerhafte Behandlung mit Blutverdünnern. Die mit dieser Medikation verbundenen Gefahren, wie z.B. Blutungskomplikationen [...] Laufe eines Lebens zu einem beträchtlichen Risiko. Die sogenannte Ross-Operation als dritte Behandlungsmöglichkeit erfordert einen Zweiklappen-Eingriff an Aortenund Lungenschlagaderklappe und ist nicht bei

News

MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf

Relevanz: 87%
 

Erkrankten und ihren Angehörigen eine intensive und professionelle Begleitung vor, während und nach der Behandlung an. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Ansatz, der neben körperlichen Aspekten auch psychische [...] berücksichtigt. Das Konzept der Integrativen Onkologie ist mittlerweile regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität [...] Möglichkeit über verschiedene Einzel- oder Gruppenangebote selbst aktiv zum Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen“, sagt Professorin Diana Steinmann, Leiterin des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 87%
 

Rekonvaleszenz nach der Operation. In der Klinik für HTTG-Chirurgie führen wir die endoskopische Behandlung an den Herzklappen routinemäßig durch und verfügen über ein hohes Maß an langjähriger Erfahrung [...] wir vor der Operation mit den Patienten den für sie jeweils geeigneten Operationszugang. Behandlungsschwerpunkte Reparatur oder Ersatz der Mitralklappe oder Trikuspidalklappe Aortenklappenersatz sowie [...] Herzklappenchirurgie Erkrankungen der Herzklappen können in den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 87%
 

ausgleichen und die Erkrankung setzt sich durch. Bislang gibt es keine Heilung, lediglich eine Behandlung mit unterstützenden Systemen wie dem Cochlea Implantat sind möglich. Die Hörprothese hilft allerdings [...] und Schwindel getestet“, stellt der Wissenschaftler fest. Im Projekt MY-O-SENSES geht es nun darum, anhand der erhobenen Daten das Vektorsystem noch weiter zu verbessern, damit es möglichst sicher und effektiv [...] gen zu verursachen. Außerdem wollen die Forschenden untersuchen, welche Dosis und welcher Behandlungszeitpunkt ideal sind, um mit möglichst wenig Genmaterial eine möglichst umfassende Heilung zu erzielen

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen