Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2715 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 86%
 

Medizinische Hintergründe, Ätiologie, Pathophysiologie und leitliniengerechte Behandlung bzw. weitere stationäre Behandlungsoptionen sind Gegenstand der im Anschluss an die Szenarien stattfindenden Nachbes [...] Vermittlung notfallmedizinischen Wissens in den Vorlesungen insbesondere das praktische Erlernen der Behandlung von lebensbedrohlichen Störungen in realistischen Fallbeispielen eine große Bedeutung. Neben 30

Allgemeine Inhalte

Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen

Relevanz: 86%
 

Therapieansätze zur Behandlung dieser intensivmedizinischen Herausforderungen eingesetzt. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz neuartiger Beatmungsgeräte mit laminarem Fluss zur Behandlung eines Lungenversagens [...] Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen Brandverletzungen betreffen häufig nicht nur die Haut als größtes menschliches Organ. Das Einatmen von heißen Gasen oder

Allgemeine Inhalte

OrthoGO - Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik

Relevanz: 86%
 

Einsatz moderner Messmethoden wird die Dynamik des menschlichen Bewegungsapparats erfasst und dem behandelnden Arzt, Therapeuten oder Orthopädietechniker für die Patientenversorgung zur Verfügung gestellt [...] Orthopädie. Deswegen steht insbesondere das Gehen im Vordergrund der Analytik, aber auch andere Alltagshandlungen wie z.B. das Treppensteigen, das Anheben von Gegenständen oder Ausweich- und Sprungmanöver werden [...] Mensch-Technik-Interaktion zu. Viele Hersteller werden vor eine Herausforderung gestellt, wenn Sie anhand einer klinischen Prüfung die Konformität ihres Medizinprodukts nachweisen müssen. Die Prüfung soll

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung

Relevanz: 86%
 

P. Oppelt Tel.: +49 511 532 5062 E-Mail DER AORTENKLAPPENERSATZ BEIM JUNGEN PATIENTEN Neue Behandlungsoption erfolgreich in europaweiter Studie getestet Gerade für junge Patienten besteht ein Dilemma bei [...] sehr guten Ergebnissen beim älteren Patienten. Mechanische Herzklappen erfordern eine dauerhafte Behandlung mit Blutverdünnern. Die mit dieser Medikation verbundenen Gefahren, wie z.B. Blutungskomplikationen [...] Laufe eines Lebens zu einem beträchtlichen Risiko. Die sogenannte Ross-Operation als dritte Behandlungsmöglichkeit erfordert einen Zweiklappen-Eingriff an Aortenund Lungenschlagaderklappe und ist nicht bei

News

MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf

Relevanz: 86%
 

Erkrankten und ihren Angehörigen eine intensive und professionelle Begleitung vor, während und nach der Behandlung an. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Ansatz, der neben körperlichen Aspekten auch psychische [...] berücksichtigt. Das Konzept der Integrativen Onkologie ist mittlerweile regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität [...] Möglichkeit über verschiedene Einzel- oder Gruppenangebote selbst aktiv zum Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen“, sagt Professorin Diana Steinmann, Leiterin des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 86%
 

Rekonvaleszenz nach der Operation. In der Klinik für HTTG-Chirurgie führen wir die endoskopische Behandlung an den Herzklappen routinemäßig durch und verfügen über ein hohes Maß an langjähriger Erfahrung [...] wir vor der Operation mit den Patienten den für sie jeweils geeigneten Operationszugang. Behandlungsschwerpunkte Reparatur oder Ersatz der Mitralklappe oder Trikuspidalklappe Aortenklappenersatz sowie [...] Herzklappenchirurgie Erkrankungen der Herzklappen können in den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 86%
 

ausgleichen und die Erkrankung setzt sich durch. Bislang gibt es keine Heilung, lediglich eine Behandlung mit unterstützenden Systemen wie dem Cochlea Implantat sind möglich. Die Hörprothese hilft allerdings [...] und Schwindel getestet“, stellt der Wissenschaftler fest. Im Projekt MY-O-SENSES geht es nun darum, anhand der erhobenen Daten das Vektorsystem noch weiter zu verbessern, damit es möglichst sicher und effektiv [...] gen zu verursachen. Außerdem wollen die Forschenden untersuchen, welche Dosis und welcher Behandlungszeitpunkt ideal sind, um mit möglichst wenig Genmaterial eine möglichst umfassende Heilung zu erzielen

News

Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt

Relevanz: 86%
 

auch Vorsitzender des europäischen PPCM-Komitees ist. Die Erkrankung wird in der Klinik nicht nur behandelt, sondern seit mehr als 15 Jahren auch mit Hilfe des weltweit größten PPCM-Registers mit Daten und [...] Spaltprodukt zerlegt wird, das die Herzmuskelzellen angreift und zu Herzinsuffizienz führt. Eine Behandlung mit dem Abstill-Medikament Bromocriptin hemmt die Prolaktin-Produktion und führt somit bei vielen [...] um die Entstehung der Herzschwäche zu verhindern oder die Erkrankung zumindest rechtzeitig zu behandeln. Die Forschenden nehmen dabei den Fettstoffwechsel in den Blick, der eine wichtige Rolle für den

News

Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit

Relevanz: 86%
 

Health Problems, ICD) aufgenommen wird. Das ist Voraussetzung, damit Krankenversicherungen eine Behandlung in ihren Leistungskatalog aufnehmen und die Kosten dafür erstatten. Etwa fünf Prozent der Erwachsenen [...] existiert bereits seit 2012 ein Angebot für eine ambulante Gruppentherapie, um die Kaufsucht zu behandeln. „Solche Hilfen gibt es derzeit aber nur in Spezialambulanzen“, erklärt sie. Niedergelassenen K [...] en und psychotherapeutischen Praxen fehle dagegen oft nicht nur das Fachwissen zu Diagnose und Behandlung, sondern sie könnten Therapien derzeit auch nur privat abrechnen. Und das ist für Kaufsüchtige

News

MHH erhält rund eine Million Euro für Entwicklung antiviraler Therapien

Relevanz: 86%
 

und Endokrinologie und Forschungsgruppenleiter am TWINCORE. Bislang gibt es keine zugelassene Behandlung bei HEV-Infektionen. Das Forschungsteam versucht nun, eine Therapie zu entwickeln, die gegen alle [...] SARS-CoV-2 sind erfolgreiche Impfstoffe entwickelt worden. Wirksame Medikamente für eine gezielte COVID-19-Behandlung gibt es dagegen noch nicht. Das möchte das Forschungsteam um Dr. Simon Krooss ändern. Ziel [...] ist, dass sie die Virus-RNA an einer ganz bestimmten Stelle zerschneidet. Je nach Zeitpunkt der Behandlung ließe sich eine bestehende Infektion bekämpfen oder sogar verhindern. „Ein Vorteil dieser Strategie

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen