Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut. Es wurden 1690 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 78%
 

und Bestandteile der Ausbildung, Ausbildungsverlauf und Kosten für Sie zusammengestellt. Über das Institut Geschichte des AVVM Die verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung [...] „versteckten“ Kosten, die Ausbildungskosten werden mit den Einnahmen aus der praktischen Ausbildung institutsintern verrechnet Zahlung eines Entgelts über maximal 36 Monate in Höhe von derzeit 33% E13 TV-L. Sie [...] zweimal jährlich (im März und im August, die genauen Prüfungstermine werden auf der Internetseite des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen - IMPP veröffentlicht) die Prüfung. Diese besteht

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 78%
 

und Bestandteile der Ausbildung, Ausbildungsverlauf und Kosten für Sie zusammengestellt. Über das Institut Geschichte des AVVM Die verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung [...] „versteckten“ Kosten, die Ausbildungskosten werden mit den Einnahmen aus der praktischen Ausbildung institutsintern verrechnet Zahlung eines Entgelts über maximal 36 Monate in Höhe von derzeit 33% E13 TV-L. Sie [...] zweimal jährlich (im März und im August, die genauen Prüfungstermine werden auf der Internetseite des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen - IMPP veröffentlicht) die Prüfung. Diese besteht

Allgemeine Inhalte

Intenational patient; university clinics; Hanover Medical School; medical care Hanover

Relevanz: 78%
 

Ambulante Abrechnung ist Ansprechpartner zu Fragen der oben genannten Abrechnungsformen und Institutsermächtigungen gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und den Krankenkassen. Kontakt [...] närztliche Behandlungen und stationäre wahlärztliche Behandlungen , werden Ihnen je nach Klinik/Institut direkt seitens des Chefsekretariates oder durch eine beauftragte externe Abrechnungsfirma in Rechnung [...] Wahlärzt:in nach fachlicher Weisung von einem:einer nachgeordneten Ärzt:in der Abteilung bzw. des Instituts (§ 4 Abs. 2 Satz 1 GOÄ/GOZ) oder von der ständigen ärztlichen Vertretung (§ 4 Abs. 2 Satz 3 GOÄ/GOZ)

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 78%
 

Nephrologinnen und Nephrologen in Niedersachsen, die die Patienten wohnortnah betreuen, sowie das MHH-Institut für Sportmedizin und die Sportkardiologie der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie [...] Nachsorge eingebunden sind“, erklärt Ralf A. Ihm haben beispielsweise die Empfehlungen der Experten des Instituts für Sportmedizin sehr geholfen. „Um mich fit zu halten, mache ich mein individuelles Kardiotraining [...] gramm, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam betreut werden. Das gesamte Projekt wird vom IGES-Institut aus Berlin unabhängig evaluiert und nach Abschluss des Projekts ausgewertet. „Alle Anteile, die

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 78%
 

Forschungsschwerpunkte Die Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen in der funktionell orientierten Struktur- und Ultrastrukturanalyse, insbesondere der Lunge sowie des Herzens, unter physiologischen [...] Micromechanics in Bleomycin-induced Lung Injury Methodische Schwerpunkte Methodische Schwerpunkte des Instituts sind fortgeschrittene mikroskopische, vor allem elektronenmikroskopische , sowie quantitativ-mi [...] hochauflösende, dreidimensionale Untersuchungen Eingang in unsere Forschung gefunden haben. Das Institut ist als Plattform Imaging (Mikroskopie) am Standort BREATH am Deutschen Zentrum für Lungenforschung

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 78%
 

Nephrologinnen und Nephrologen in Niedersachsen, die die Patienten wohnortnah betreuen, sowie das MHH-Institut für Sportmedizin und die Sportkardiologie der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie [...] Nachsorge eingebunden sind“, erklärt Ralf A. Ihm haben beispielsweise die Empfehlungen der Experten des Instituts für Sportmedizin sehr geholfen. „Um mich fit zu halten, mache ich mein individuelles Kardiotraining [...] gramm, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam betreut werden. Das gesamte Projekt wird vom IGES-Institut aus Berlin unabhängig evaluiert und nach Abschluss des Projekts ausgewertet. „Alle Anteile, die

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Maximilian Lenz

Relevanz: 78%
 

icher Mitarbeiter am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Neuroanatomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie II, Univ [...] Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Direktor (W3-Universitätsprofessur) des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2022 Habilitation und Venia

Allgemeine Inhalte

CED-Studien

Relevanz: 78%
 

Hochschule Hannover sowie dem Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB), dem Institut für Medizinische Informatik und Statistik (IMIS) und dem Dr. Margerete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 78%
 

Unser Team Copyright: Lanfermann, Heinrich/Neuroradiologie/MHH Institutsleitung: Prof. Dr. med. Heinrich Lanfermann Institutsdirektor Sekretariat: Ferah Özanadolu 0511/532-6654 0511/532-5876/9609 E-mail: [...] 17-2082;E-mail: soldatov.alexander @ mh-hannover.de __________________________________ *) z.Zt. Institut für Radiologie der MHH **) z.Zt. Mutterschutz/Elternzeit MTR-Leitung: Frau A. Dietze; Tel.: 051

Allgemeine Inhalte

Bestätigung Kontaktformular

Relevanz: 78%
 

für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Zurück zur Startseite des Instituts für Humangenetik

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen