er Komorbiditäten chronisch kranker Kinder Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. [...] Einzelzentrum: Seltene Stoffwechselerkrankungen Das Zentrum für Metabolische Erkrankungen betreut Patienten jeden Alters (vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Unter
and course predictions for patients suffering from addiction disorders. Selection of Current Projects Epigenetic alterations in volume and satiety regulating peptides for patients with alcohol or nicotine [...] bei alkoholabhängigen Patienten: Untersuchung der epigenetischen Enzymregulation des AVP" (engl.: "Neurobiological changes during detoxification treatment in alcohol-dependent patients: Investigation of [...] complex combination of biological, genetic, epigenetic, social, and psychological factors impacts patients' onset and progress. Our group investigates various topics from addiction research. We take neu
biopsy, targeted axillary dissection, axillary dissection) in clinically node-positive breast cancer patients treated with neoadjuvant chemotherapy Studiendurchführung: Dr. Kühnle BCP / GBG 29 / NCT00196833GBG-29 [...] temporal and molecular patterns of ribociclib efficacy and resisitance in advanced breast cancer patients Studiendurchführung: Prof. Park-Simon / Frau Zarwari ELECTRA / ELA-0121 An Open-label Multicenter [...] elacestrant, an oral selective estrogen receptor degrader (SERD), to standard-of-care olaparib in patients with hormone receptor (HR)-positive, HER2-negative locally advanced or metastatic breast cancer
finden Gehör bei Patientinnen und Patienten. MFA sind Multiplikatoren mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben bei der Ausübung ihrer medizinischen Leistungen engen Patientenkontakt, übernehmen Aufgaben in Verwaltung [...] neue Akzente setzen auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und klimabewussten Ausbildung und Patientenbetreuung im Gesundheitswesen“, sagt Dr. Konstanze Ballüer, Leiterin des MHH-Geschäftsbereiches Klin [...] werden, wie Dr. Ballüer erklärt. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen
davor haben – beispielsweise nach langer Zeit an einem Beatmungsgerät. Diesen Patientinnen und Patienten hilft Hilke Lübking. Sie arbeitet als Atmungstherapeutin auf der Intensivstation 14 . Atmungsth [...] eines Facharztes und stellen ein wichtiges Bindeglied im multiprofessionellen Intensivteam dar. Patienten atemtherapeutisch noch intensiver betreuen „Seit meinem Berufsbeginn habe ich mit Menschen zu tun [...] ausschließlich für die Atmungstherapie zuständig. „Das heißt, dass wir unsere Patientinnen und Patienten atemtherapeutisch jetzt noch intensiver betreuen können“, sagt Hilke Lübking. Sie betreut Menschen
Lunge abhorchen kann. „Da ist kein Sekret mehr“, stellt die Pneumologin zufrieden fest. Der junge Patient berichtet, dass er keinen Husten mehr hat und sich insgesamt gut fühlt. Eine Dreifachtherapie hat [...] der MHH-Kinderklinik. „Diese Therapie ist ein riesiger Fortschritt für viele Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose. Sie wird ihre Lebenserwartung möglicherweise um Jahrzehnte erhöhen“, sagt Professorin [...] weit über 1.000 Mutationen des CFTR-Gens bekannt. Bei 85 bis 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose liegt aber ein und dieselbe Mutation vor. Sie wird F508del genannt. An ihr setzt
herausragenden Leistungen in Patientenversorgung und Forschung die Möglichkeit, langfristig die Hälfte ihrer Arbeitszeit für Forschung und die andere Hälfte für Patientenversorgung und Lehre zu verwenden. Die [...] Um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, müssen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie einfließen. Dafür sind sogenannte Clinician Scientists erforderlich. Das [...] „Ich möchte neue Behandlungsansätze entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind.“ Der Pneumologe erforscht chronische Lungenerkrankungen und wird nun für maximal
Phase –I/II-Studie mit 140 Patienten zeigte eine PSA-Abfall von 50% in 56% der Patienten. Bildgebende Untersuchungen ergaben 22% Tumorregression und bei fast 50% von Patienten eine stabile Erkrankung. [...] ein selektiver Inhibitor der Androgenbiosyntese in Nebenniere, Hoden und Prostatatumorzellen, bei Patienten mit CRPC nach Taxan-Therapie vorgestellt. Die Zulassungsstudie konnte eine signifikante Verlängerung [...] Substanzen noch nicht genügend klinische Erfahrungswerte vorweisen können, sollten sich betroffene Patienten in einer onkologisch spezialisierten Klinik ausführlich aufklären und sich die gesamten Therapieoptionen
en kann. Sie analysierten genetische und klinische Daten von mehreren tausend Patientinnen und Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS), einer bestimmten Form von Blutkrebs und Vorstufe der akuten [...] an TP53, dass die Tumore nach einer Behandlung wieder auftreten, sich Metastasen bilden und die Patienten schneller sterben. Doch bislang konnten behandelnde Ärztinnen und Ärzte nicht genau vorhersagen [...] Mutter. „Bislang war nicht bekannt, ob eine Mutation in einem Gen ausreicht, um die Prognose für den Patienten zu verschlechtern oder ob beide Kopien betroffen sein müssen“, sagt Professor Heuser. Die Studie
Intensivstationen Herr Martin Gernart, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH Mobile und digitale Patientenaufklärung: Erste Ergebnisse der Pilotierung und Ausblick Herr Markus von Bestenbostel [...] bessere Qualität? Zu Nutzen und Auswirkungen von Krankenhauszertifikaten auf Haftungsrisiken und Patientensicherheit Herr Dr. jur. Albrecht Wienke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. [...] edizin, Wienke & Becker , Köln Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der DGCH und des APS zu Patientensicherheit in der Chirurgie Herr Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke, MBA, Direktor Klinik und Poliklinik