rn, Arztpraxen und medizinischen Laboratorien als auch in der medizinischen Forschung, in pharmazeutischen Forschungslabors und bei Gesundheitsämtern erfolgen. Die schulische Ausbildung zur/zum MTA an
Transparenz Forschung aus dem Jahre 2013 sondern erweitert diese in beträchtlichem Maße. Kontakt Alica Wollmann Referentin für Wissenschaftsmonitoring und -evaluation +49 511 532 5578 forschungsdekanat.mhh @ m
Erwerb von verschiedenen Zelltypen. Nutzen Sie unsere Geräte für alle Phasen Ihres Forschungsprojekts. Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen Leitung Dr. phil. nat. Ruth Esser Tel.: +49 511
Öffentliche Gesundheitspflege und den folgenden Instituten: Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie - Prof. Dr. Thomas von Lengerke Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie - Prof. Dr. [...] en, IESE Business School Barcelona, Deutsches Überseeinstitut Hamburg, außeruniversitären Forschungsinstituten und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens
wissenschaftlichen Forschung die Möglichkeit, vorhandene Daten aus der Routineversorgung flexibler als in der Vergangenheit verwenden zu können, ohne für jede einzelne Forschungsfrage die Einwilligung [...] es, einen großen annotierten Korpus anonymisierter deutschsprachiger medizinischer Texte für Forschungszwecke bereitzustellen. Dabei sollen die Texte die Breite der in der routinemäßigen Patientenversorgung
von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen und der VW Stiftung, dem BMBF (Ministerium für Bildung und Forschung), und verschiedenen [...] Colitis Ulcerosa im Rahmen von klinischen Studien. Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ursula Seidler Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der molekularen Analyse von Ionentransportprozessen im Gastroi
hochdotierter Forschungspreise und Stipendien im Rahmen des GdF-Treffens, stellten die Preisträger gemeinsam mit dem GdF-Vorsitzenden Professor Dr. Hartmut Küppers und dem Forschungsdekan der MHH Professor [...] Hochschule Hannover e.V. (GdF) nun, dass Professor Dr. Ulrich Martin, Leiter der Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), und Alexandra Haase, Wissenschaftlerin
Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 Tel: 0511 532 9729 E-Mail: Bernhardt.Guenter @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte der AG Bernhardt Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts stellte die Infektion mit Poliovirus [...] Unklarheit über die physiologischen CD155-Funktionen. Diese aufzuklären, war Ausgangspunkt unserer Forschungen, wobei wir uns mittlerweile auf die Bedeutung des CD155 in der Immunologie spezialisiert haben [...] Verlauf einer GvHD und entzündlicher Darmerkrankungen. In den letzten Jahren sind, von diesen Forschungsvorhaben initiiert, Untersuchungen zu generellen Aspekten der Differenzierung und Funktion sowohl der
Die Patientinnen und Patienten kommen aus ganz Deutschland in die MHH. Die Erkenntnisse aus der Forschung nehmen hier direkt Einfluss auf das medizinische Handeln. Den Betroffenen wird zudem die Teilnahme [...] eit für die Zeitschrift Nature Reviews Cancer zusammengefasst. Das Journal veröffentlicht Forschungsergebnisse, Rezensionen und Kommentare zur Krebsforschung und wird als führende Quelle für die wisse [...] Kratz durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die Krebshilfe, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. Text: Jana Illmer-Krüger
Oeynhausen. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Gründungstreffen des Patientenbeirats Das geht nur gemeinsam: Forschung und Behandlung näher an Patientenbedarfen ausrichten Stand: 11. Juli 2023 Am 11. Juli 2023 fand [...] Ort in der MHH zusammengefunden. „Der Patientenbeirat soll das CCC Hannover dabei unterstützen, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten“, erklärt [...] nachdenken möchte“. Eine andere Beteiligte hat besonders großes Interesse, im Bereich klinische Forschung mitzuwirken. Andere möchten sich dagegen noch überraschen lassen, was die Tätigkeit im Patientenbeirat