Frustration überhandnehmen sollte, denken Sie daran zurück, warum Sie sich ursprünglich für diesen Beruf begeistert haben. Das hilft zuweilen in solchen Momenten.“ Ähnliches empfahl Dr. Marion Renneberg
die Versorgung schwerkranker Kinder Niedersachsen tätig. Als Mitglied einer vom Sozialministerium berufenen Expertengruppe sowie Projektbeirat setzt sich Fr. Dr. Sander zusätzlich für die Weiterentwicklung
Jugendlichen Gesundheitsgeographie Sex- und Genderforschung Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Beruflicher Werdegang seit 01/2023 Postdoc Fellow, Centre for Outcomes Research and Evaluation (CORE), McGill
Büker, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) Martin Dichter, PhD, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) Dr. Katharina Graffmann-Weschke, AOK Pflege Akademie Prof. Dr. Annett
Studienaufenthalt Schottland, Endinburgh Medical School Studienaufenthalt Schweiz, Universität Zürich Beruflicher Werdegang Seit Juli 2023 Leitender Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und
year MB ChB), Université Louis Pasteur, Strasbourg (F), University of South Florida, Tampa (USA) Beruflicher Werdegang Abteilung Plastische und Handchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Freiburg i.
t sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und
ft. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams uns arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen zusammen. Pflegerische Schwerpunkte Unser Versorgungsspektrum umfasst u.a. Operationen bei folgenden
umfassende Betreuung steht für uns der multiprofessionelle Ansatz im Fokus. Die enge Verzahnung aller Berufsgruppen (Psychologen, Sozialarbeit, Ergotherapie, Krankengymnastik, ärztlicher Dienst) auf der Station
umfassende Versorgung zu gewährleisten, arbeiten wir auf Station interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen (z.B. Stomatherapie und Kontinenzberatung, Diätetik, Krankengymnastik, Ergotherapie,