Pneumologie und Infektiologie. Seine Forschungsschwerpunkt ist die pulmonale Hypertonie, also der Lungenhochdruck. Professor Dr. Thomas Thum ist Direktor des MHH-Instituts für Molekulare und Translationale [...] Potenzial von RNA-Molekülen für neue Therapien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zuletzt ist es ihm gelungen weltweit erstmalig eine RNA-Therapie in die Klinik zur Therapie der Herzschwäche zu bringen. Professor
seltener kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten [...] ien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pflegekräfte mit Tätigkeit
Leitlinien zur Bildgebung der Multiplen Sklerose in der klinischen Routinepraxis erarbeitet. Die Empfehlungen werden sowohl von den europäischen als auch von den nordamerikanischen MS-Organisationen unterstützt [...] Betroffenen. Denn die Richtlinie gewährleistet eine standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie und warum eine MRT vorgenommen werden sollte. Das betrifft sowohl die Diagnosestellung
bei der Nutzung von medizinischen Leistungen untersucht werden. „Dabei werden wir umfangreiche Datensammlungen nutzen, darunter Daten aus großen Datenbanken wie Krankenversicherungsdaten und Daten der Nationalen [...] einbinden und so ein hohes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe gewährleisten, um Strategien und Empfehlungen für die Gesundheitspolitik in Niedersachsen zu entwickeln. Versorgungslücken schließen Ein besonderer
informiert umfassend und leicht verständlich über die Funktionen der Leber, mögliche Erkrankungen und Behandlungen. In der Telefonsprechstunde der Deutschen Leberstiftung beantworten Experten alle Fragen zu L [...] kann. Um die Früherkennung zu verbessern, ist eine höhere Aufmerksamkeit sehr wichtig. Unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen finden Sie hier . Netzwerk Die Deutsche Leberstiftung hat ein bu
Universität Hamburg (1977); Habilitation und Venia legendi im Fach Medizingeschichte (1986); Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Museum der CAU Kiel: Charles Darwin (1809-1882). Leben [...] Priv. Dozentin an der Universität Kiel; 1990 Wissenschaftliche Rätin; 1993 apl. Professorin. Ausstellungen: Heinrich Irenäus Quincke Professor für Medizin an der CAU Kiel (1987); 100 Jahre Plankton-Forschung
den Teilnehmenden unserer Weiterbildung und den Dozentinnen und Dozenten treten. Schulungen Kurz und knapp Unsere Schulungen umfassen in der Regel bis zu 4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden) und drehen
der ärztlichen und biomedizinischen Ausbildung ist hierbei ein zentrales Element. Über aktuelle Entwicklungen in unserem Lehrportfolio halten wir Sie auch über unseren Newsfeed und unsere Social Media -Kanäle [...] ichen Arbeit. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Promotion zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen in prospektiven und retrospektiven Formaten. Im Rahmen Ihrer Qualifizierung ist es unser Ziel
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen. Hinweise für Erstvorstellungen Möchten Sie Ihr Kind zum ersten Mal in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden [...] haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt
t der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung von Beschlüssen/Empfehlungen zu Forschungsfragen, Bewertung von Anträgen im Rahmen der hochschulinternen Leistungsförderung