(RFA), Mikrowellenablation (MWA) Besondere Expertise Lebertumore: Hepatozelluläres Karzinom [HCC], Cholangiokarzinom [CCA], Hepatozelluläre Adenome [HCA], Fokal noduläre Hyperplasie [FNH], Metastasen, Zystenleber
en anhand praktischer Beispiele aus dem Bereich der mikrobiellen Zellinteraktion (Adhärenz, Invasion, Immunmodulation, intrazelluläres Überleben von Bakterien) ein breites Verständnis für wissenschaftliche
in natürlichen Immunreaktionen gebildet. Professor Dr. Michael Meyer-Hermann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) und Leiter der Abteilung System-Immunologie des [...] können, um die Ziele von RESIST zu erreichen“, sagt Professor Dr. Thomas Schulz, Sprecher des Exzellenzclusters RESIST und Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die
assessment in organotypic entorhino-hippocampal tissue cultures. Copyright: Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Symposium „Plasticity in Health and Disease“ des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften [...] reichte das Spektrum von translationalen Neurowissenschaften, neuroinfektiologischen Erkrankungen, zellulären Interaktionen zum Erhalt neuronaler Funktion bis hin zu den molekularen Grundlagen der synaptischen
Prof. Wedemeyer: Das Gift des Knollenblätterpilzes, das Amanitin, ist ein Gift, das die Leberzellen schädigt. Die Zellen zerfallen und können sich nicht mehr regenerieren. Allerdings spürt der Patient das [...] noch gesund. Doch dann geht es sehr schnell, dann zerfällt die Leber. Es können zwar auch andere Zellen geschädigt werden. Da aber das Gift primär von der Leber, der ersten Filterstation im Körper, aufgenommen [...] und der weiteren Behandlung gut auskennt. Und das ist bei uns - das Eigenlob muss sein - wirklich exzellent. Diese Expertise in der Intensivmedizin, die wir auf unseren Stationen 14 und 81 haben, finden Sie
(HAZ, 19.05.07) Ein rundum exzellenter Auftritt (HAZ 11.11.06) Exzellente Graduiertenschule verleiht Promotionspreis (10.11.06) Die Errreger-Jäger (HAZ, 08.11.06) MHH ist exzellent (MHH Info und HAZ, 13.10 [...] Zeit, 01.12.2005) Dritter Abschluß im MD/PhD Programm ("Excellent", 11.11.05) 5 Jahre MD/PhD, "Exzellenter Nachwuchs an der MHH", (HAZ, 18.10.05) "Brücke zwischen Kulturen", Stephansstiftworkshop (MHH Info
Eine wesentliche, derzeit jedoch insgesamt weniger etablierte Möglichkeit, ist die Analyse von zellfreier Tumor-DNA aus sogenannten „liquid biopsies“. Dabei handelt es sich um nicht festes, biologisches [...] und MHH-Gastroenterologe Professor Dr. Arndt Vogel. Das Problem: Bislang konnte der Mehrwert der zellfreien DNA Diagnostik aus der Galle für therapeutische Entscheidungen vor allem in der palliativen Th [...] Fördersumme 57.150 Den Risikovarianten für virusbedingte Krebserkrankungen auf der Spur Wenn Viren in Wirtszellen eindringen, sind sie mit zahlreichen Abwehr- und Kontrollmechanismen konfrontiert, die zu einem
Der intrazelluläre Transport z.B. in Nervenzellen, die Trennung der replizierten Chromosomen während der Zellteilung, das Schlagen von Flagellen und Zilien sowie die Muskelkontraktion vielzelliger Lebewesen [...] h in Riesenaxonen von Tintenfischen entdeckt, wo es für den Vesikeltransport in die Zellperipherie der Nervenzellen zuständig ist. Im Gegensatz zum muskulären Myosin-2 ist das konventionelle Kinesin ein
n ansprechen. Ein Grund hierfür ist, dass die Tumorzellen Mechanismen entwickelt haben, um sich der Immunabwehr zu entziehen. Mehr noch: Bestimmte Zellen des angeborenen Immunsystems, sogenannte Tumor [...] nleiter am Institut für Klinische Biochemie der MHH. „Durch Experimente an Glioblastomzellen und Makrophagen in Zellkulturen ließen sich diese Veränderungen direkt auf die Aktivierung von Siglec-16 durch [...] verfolgt. Im Anschluss konnten wie immer Fragen gestellt werden. 08.06.2023 Hirnmetastasen: Wenn Krebszellen von einem Primärtumor ins Gehirn wandern Das Neuroonkologische Zentrum im Comprehensive Cancer
bzw. Kontrollpersonen umfassen. Es werden verschiedene Bioproben wie z.B. kernhaltige Blutzellen, lebende Blutzellen, RNA-stabilisiertes Material (PaxGene), Plasma, Serum, Speichel und Bronchioalveoläre [...] Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung als auch verschiedene Sonderforschungsbereiche, den Exzellenzcluster RESIST und das HiGHmed-Konsortium ist die MHH bestens aufgestellt. Die MHH ist dabei vom Campus [...] Virus Ankara (MVA) wird schon seit Anfang der 1990er Jahre als Fähre genutzt, um Genmaterial in Körperzellen einzuschleusen und eine Immunreaktion auszulösen. Nun wollen die Wissenschaftler in den Pocke