Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dienstes. Es wurden 1105 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Normalstationen

Relevanz: 68%
 

keit zu fördern und die Genesung zu beschleunigen. Fachübergreifend stehen zum Beispiel unser Sozialdienst und das Entlassungsmanagement für die Organisation der weiteren häuslichen Versorgung oder einer

Allgemeine Inhalte

APN-Trainee-Programm

Relevanz: 68%
 

ist jeweils der 30.06. eines Jahres. Bewerbung Bitte bewerben Sie sich bei der zuständigen Pflegedienstleitung mit: Bewerbungsschreiben Lebenslauf mit Lichtbild Zeugnis der staatlichen Prüfung nach dem

Allgemeine Inhalte

Neuroimaging

Relevanz: 68%
 

sverfahren sind aus der modernen Erforschung von Parkinson-Syndromen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen dem Ausschluss symptomatischer Läsionen und dem Nachweis spezifischer Degenerationsmuster. Mittels

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Ziegler

Relevanz: 68%
 

unter anderem aus dem Urin pädiatrischer Patienten isoliert werden. Zellkulturbasierte Funktionstest dienen dazu, die molekularen Ursachen der Epithelschäden aufzudecken und die Wirkung von Medikamenten zur

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Ulrich Baumann, PD Dr. med. Christian Klemann

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Montags und dienstags: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags:
08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer angeborenen Störung des Immunsystems (auch Verdacht).

Unsere Leistungsspektrum:

  • Immundefekte bei Kindern und Jugendlichen                  
  • Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
  • Kombinierte Immundefekte (inkl. DNA-Reparaturdefekte wie Ataxia teleangiectasia)
  • Syndromale Immundefekte (z.B. Immunoossäre dysplasie, DiGeorge-Syndrom (22q11))
  • Antikörpermangelerkrankungen (z.B. Hypogammaglobulinämie, CVID, Agammaglobulinämie bzw. Morbus Bruton)
  • Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))
  • Störungen des angeborenen Immunsystems (z.B. IRAK4, MyD88, MSMD (fehlende Abwehr gegenüber Mykobakterien))
  • Autoinflammation (Interferonopathien und periodische Fiebersyndrome wie PFAPA, CAPS, TRAPS, ADA2)
  • Komplementdefektebus Bruton), Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP)
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))       
     
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Zielgruppe, Programmziele und Programmbestandteile

Relevanz: 68%
 

Mentorin/Mentor, die der informellen Wissensvermittlung und der Unterstützung und Beratung der Mentees dienen soll. 2. dem Qualifizierungsprogramm , welches den Programmteilnehmerinnen (Workshops, Gruppencoachings

Allgemeine Inhalte

Über das Institut

Relevanz: 68%
 

Institut aufzubauen, das sowohl Aufgaben der Forschung und Lehre als auch gerichtsmedizinische Dienstleistungen realisiert. Zwischen der Wiederbesetzung des Lehrstuhles am 1.10.1983 und dem 31.12.2009 wurde

Allgemeine Inhalte

Diagnostik und Behandlung

Relevanz: 68%
 

mit Schwerpunkt auf Komplementärmedizin/ Naturheilkundliche Verfahren, die Psychoonkologie, der Sozialdienst, die Rehabilitations- und Sportmedizin, die Ernährungsberatung, die Schmerztherapie oder die

Allgemeine Inhalte

Studienanmeldung

Relevanz: 68%
 

bitte zeitnah Kontakt mit Prof. Lichtinghagen auf: lichtinghagen.ralf @ mh-hannover.de oder per Diensthandy: 17-3940 Angaben zur Studienanmeldung Name der Studie: Kurztitel (max. 9 Zeichen): Verantwortlicher:

Allgemeine Inhalte

Fischer Kurzvita

Relevanz: 68%
 

und Psychotherapie, MHH (Leitung: Prof'in Dr. med. de Zwaan) seit 11/2017 Psychoonkologischer Konsildienst der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH (Leitung: Prof'in Dr. med. de Zwaan) Psy

  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen