und am Freitag 9 bis 13 Uhr durch einen Anruf in unserem Sekretariat (Tel.: 0511 532 3108) einen Termin vereinbaren .
Hintergrund (Studiengang, Fachsemester, Hochschule), die vorgesehene Dauer des Praktikums und Ihren Wunschtermin festhalten. Fügen Sie bitte dem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis Ihres
n Maßnahmen erfolgen nach ärztlicher Anordnung . Bitte melden Sie sich im Vorfeld für einen Beratungstermin in der Naturheilkundlichen Sprechstunde an. Kontakt: Allgemeine Zentrumskoordination ☎ 0176 1532
Im Anschluss findet eine Nachbesprechung zum Versuch statt. Ende des Praktikumtags ca. 16.00 Uhr. Termine und Anmeldung für die nächsten Kurse Informationen zu den aktuellen Kursen und die Anmeldung erfolgt
der HNO-Klinik. Zweck der Datenerhebung Meine Daten werden zur Kontaktaufnahme zwecks einer Terminvereinbarung oder zur Bearbeitung sonstiger Anfragen genutzt. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über
isch untersucht. Mittels computerbasierten OMICs-Verfahren suchen wir neue Biomarker, um die Determinanten schwerer RSV-Infektion aufzuklären. Ein weiteres Ziel liegt in der Identifizierung klinisch-d
statt. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr PD Dr. Afshar zur Verfügung. Die Themen und Termine für das Jahr 2025 können Sie hier einsehen. Das Kolloquium ist bei der Ärztekammer Niedersachsen
Basis von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenkasse (2023) Steven Baeyer: Soziodemografische Determinanten des Impfverhaltens von Menschen mit Migrationshintergrund – Eine Begleitforschung zur Kommunikation [...] Deutschland (CoSiD) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2023) Karolin Krosta: Determinanten professioneller Compliance zur Prävention postoperativer Wundinfektionen: Eine Analyse von Daten [...] Publikationen mit Public-Health-Bezug aus Deutschland im Zeitraum 2010-2019 (2021) Liesa Tiedemann: Determinanten von Burnout. Eine Längsschnittanalyse anhand Abrechnungsdaten SBK-Versicherter in Deutschland
Hansen) und dem Institut für Virologie (Prof. Dr. Thomas Schulz) untersuchen wir Wirts- und Erregerdeterminanten, die den Verlauf der RSV-Infektion beeinflussen. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Bedeutung
den Hörsälen der MHH stattfinden könnnen. Die Vorlesungsreihe beginnt am 25.04.2022 (Raumplan und Termine) . Ansprechpartner: Bastian Welke Vorlesung „Adulte Stammzellen“ In der Vorlesung für BiologInnen