von Drittmitteln Einbindung in formelle und informelle wissenschaftliche Netzwerke Steigerung der Zahl von Publikationen Für die Mentor_innen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Erweiterung
2010 ist Prof. Dr. Michael Klintschar Leiter des Instituts. Neben der Lehre und Forschung wird eine Vielzahl von praktischen Aufgaben für die Rechtspflege wahrgenommen. Im Rahmen der täglichen gerichtsmed
„Life-Sciences" spezialisierte Patent-Management-Agentur unterstützt die Ascenion GmbH die MHH in zahlreichen Fragen des Technologietransfers. Die geschaffenen Erkenntnisse und neuen Ansätze werden im Hinblick
on zulassen Schreiben, auswendig hersagen, identifizieren, unterschieden, lösen, konstruieren, aufzählen, vergleichen, gegenüberstellen aus: Mager, Robert F. (1965): Lernziele und Programmierter Unterricht
schwere Komplikationen verursachen kann und durch verschiedene Influenzaviren verursacht wird. Bei der Mehrzahl der Geimpften kommt es 2-3 Wochen nach der Impfung zu einer schützenden Antikörperbildung gegen
sich vehement für die Förderung von Frauen ein. Als akademisch prägende Persönlichkeit war er in zahlreichen übergeordneten Funktionen innerhalb und außerhalb der MHH, nicht zuletzt als deren Rektor tätig
Dosisverteilung einer Hochpräzisionsbestrahlung eines Akustikusneurinoms. Hochpräzisionsbestrahlung Die Anzahl und Dosis der jeweiligen Bestrahlungen ist stets eine individuelle Entscheidung und richtet sich
Personen und Recherche von Sekundärliteratur soll diese Arbeit gleich mehrere Aspekte beleuchten. Dazu zählen im Fokus die Fragen nach dem Grund und dem Beginn der Pathologisierung von Homosexualität, den d
(Diensthabender Oberarzt) Tel.: + 49 176 1532 3200 Terminvereinbarung Sprechstunden (Kassenpatienten & Selbstzahler) Mo-Fr: 8.30 - 12.00 Uhr Mo-Do: 13.00 - 14.30 Uhr Tel.: +49 511 532-2099 Fax: +49 511 532-8823
orthopädische Implantatmaterialien und damit eine verbesserte Patientensicherheit. Im Rahmen einer Vielzahl von Projekten, die von verschiedenen Drittmittelgebern, u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft