Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach *. Es wurden 8110 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • 670
  • 671
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

BeBePrä

Relevanz: 100%
 

BeBePrä: Stärkung von Bedarfs- und Bedürfnisorientierung in der Prävention Laufzeit 06/2022 - 09/2026 Projektleitung/Projektkoordination Dr. Iris Brandes Dr. Andrea Dehn-Hindenberg Projektförderer Reh

News

Studie ACCESS: Hilfe für eine unterversorgte Patientengruppe

Relevanz: 100%
 

Die Pandemie wirft lange Schatten: Auch Jahre nach COVID-19 leiden tausende Menschen in Deutschland weiter unter den gesundheitlichen Folgen der Erkrankung. Das Post COVID-Syndrom äußert sich in viele

News

Post-COVID: MHH baut virtuelle Rehaklinik auf

Relevanz: 100%
 

Stand: 27. Juni 2023 In Niedersachsen gibt es Schätzungen zufolge rund 600.000* Menschen mit dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Sie leiden teilweise noch Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Sym

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 100%
 

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete sich ab: SARS-CoV-2 kann nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz und die Blutgefäße schädigen. Und auch Monate nach einer Infektion leiden Menschen auf

News

Wissen vermitteln und Austausch fördern

Relevanz: 100%
 

Diagnose Long-COVID: Davon betroffen sind nicht nur Erwachsene, sondern auch zigtausend Kinder und Jugendliche in Deutschland. Über die genaue Zahl gibt es nur Schätzungen. Zur besseren Versorgung der

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 100%
 

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen

News

Für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID: MHH baut Versorgungszentrum auf

Relevanz: 100%
 

Viele Fragen zu Long-COVID sind noch ungeklärt. So ist beispielsweise die genaue Ursache der Erkrankung noch nicht vollständig erforscht. Das erschwert die Diagnose und auch die Behandlung der Betroff

Allgemeine Inhalte

CTC - Effekte

Relevanz: 100%
 

CTC: Effekte von Communities That Care auf die Entwicklung kommunaler Präventionsstrukturen und die lokale Einführung evidenzbasierter Präventionsmaßnahmen Laufzeit 06/2024 - 12/2024 Förderer Stiftung

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 100%
 

ACCESS Projekt – Aufsuchende Versorgung bei ME/ CFS Unser Projekt ist an Patientinnen und Patienten gerichtet, die so schwer von ME/CFS im Rahmen von Post COVID oder anderer Ursache betroffen sind, da

News

Ein Duo vertritt Interessen der Väter

Relevanz: 100%
 

Die MHH verfolgt eine ganzheitliche Gleichstellungsstrategie. Dazu gehört der Grundsatz, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Väter genauso angeht wie Mütter. Deshalb gibt es an der Hochschule

  • «
  • …
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • 669
  • 670
  • 671
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen