Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 740 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 50%
 

nochmal zurück und wählen die aus ihrer Sicht besten Dozentinnen und Dozenten des Vorjahres aus und nominieren diese für den MHH-Lehrpreis und den „Young Teachers´ Award“. Lehrpreis der Studierendenschaft 2021

Allgemeine Inhalte

weitere Themen

Relevanz: 49%
 

- Wissen in der Transplantation Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Programm „Geschlecht - Macht - Wissen", gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für [...] anzugleichen. Diese innovative, interdisziplinäre Herangehensweise wurd e am Beispiel der Nierentransplantation aus dem epidemiologischen, internistischen, immunologischen und soziologischen Blickwinkel [...] l heraus erprobt. Beteiligte Institute: Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Birgit Babitsch, New

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 48%
 

Praxis auf dem Gebiet der Prothesen-und Orthesenversorgung und Rehabilitation Körperbehinderter zu koordinieren und zu fördern. Die Internationale Gesellschaft für Prothetik und Orthetik (ISPO) wurde 1970 in [...] Fortbildung und Praxis auf dem Gebiet der Prothesen- und Orthesenversorgung und Rehabilitation zu koordinieren und zu fördern, um so die Rehabilitation aller Menschen mit körperlicher Behinderung zu verbessern

Allgemeine Inhalte

Publikationen des Transplantationszentrums 2018 bis 2020

Relevanz: 47%
 

Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von Patienten im Projekt NTx360°. Nieren Hochdruck. 2020. Mehrabi A, et [...] Front.Psychiatry. 2019. Lieb M, et al. Subjektiver Gesundheitszustand von Lebendnierenspendern und psychosoziale Korrelate. Nieren Hochdruck. 2019. Madill-Thompson K, et al. Discrepancy analysis comparing [...] Transplant Recipients: Follow-up of the 4EVERLUNG Study. Transplantation. 2022 Sep 1;106(9):1867-1874. Niere Liao CM et al. Induction of ferroptosis selectively eliminates senescent tubular cells. Am J Transplant

Allgemeine Inhalte

Immunonkologie

Relevanz: 47%
 

unterschiedlicher Tumoren (z.B. Brustkrebs, Blasenkrebs, Hautkrebs, Lungenkrebs, Kopf-/Halstumoren, Nierentumoren) erfolgreich und hat die Krebstherapie revolutioniert. Selbst Patientinnen und Patienten, die

Allgemeine Inhalte

Ressort Wirtschaftsführung und Administration

Relevanz: 47%
 

zweckgebundener Mittel in Unternehmensbeteiligungen zu investieren. Um sich strategisch optimal zu positionieren, hat sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) an folgenden Unternehmen beteiligt: Ambu

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 46%
 

Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich kann jedoch fast jeder Tumor auch ins Gehirn [...] Primärtumor bekannt, 5% bleiben unbekannt 5% gastrointestinale Karzinome (Verdauungstrakt) 5% Nierenzellkarzinom Was können Anzeichen für Hirnmetastasen sein? Grundsätzlich hängen die Symptome, die Hirnmetastasen

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 46%
 

kenhaus wurde 1968 mit der Herzchirurgie begonnen, und am 19.12.1969 fand dort die erste Nierentransplantation statt. Dies war gleichsam der Startschuss für die Entwicklung der Medizinischen Hochschule [...] Perioperative Funktion und Interaktion von zirkulierenden neutrophilen Granulozyten und Thrombozyten bei Nieren- und Lebertransplantationen Witt, Lars (2017): Intraoperative Flüssigkeits- und Volumentherapie bei

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 46%
 

oder länger zurückliegender Schädigung des gleichseitigen N. facialis ist es nötig, dass ein funktionierender, anderer Nerv als Impulsgeber verwendet wird. Hier ist der gegenseitige N. facialis naheliegend [...] der Blase ohne fremde Hilfe erst ermöglicht oder wesentlich erleichtert. Aktiver Faustschluß Funktionieren insgesamt drei umsetzbare Spendermuskel, ist zudem der motorische Ersatz der tiefen Fingerbeuger [...] bei den sogenannten Teil-Lähmungen kann durch gezielte Verpflanzung von entbehrlichen Anteilen funktionierender Nerven (Direktneurotisation) eine nahezu vollständige Funktionswiederkehr erzielt werden. Wird

Allgemeine Inhalte

Tissue Engineering und Bioreaktortechnologie

Relevanz: 46%
 

ist auf derartige Transplantationen verzichten zu können und dem Patienten dennoch ein optimal funktionierendes autologes Gewebe zur Verfügung zu stellen. Dazu werden dem Patienten Zellen entnommen und im

  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen