ist curricularer Bestandteil der studentischen Ausbildung in der Anästhesie und ist für viele Studierende ein Highlight im gesamten Studium. Initial gefördert durch das Simulationsprojekt der Deutschen
Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“, Medizinischen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin Hannibal)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) steht für Vielfalt und das zeigt sich angesichts von Studierenden aus 82 Nationen auch bei der Promotionsfeier. Diese internationale Vielfalt betonte MHH-Präsident
kurz vor ihrer Abreise. „Toronto ist eine lebhafte und weltoffene Metropole, die internationale Studierende aus aller Welt anzieht“, freute sie sich darauf, diese Stadt kennen zu lernen. Als Stipendiatin
med. Heiner Wedemeyer Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle Kommunikation/MHH Statusgruppe der Studierenden cand. med. Maximilian Bader cand. med. Maximilian Bader. Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle
teilzunehmen, die der Weiterentwicklung der Medizin dienen. Außerdem können Sie aktiv dazu beitragen, Studierende und Auszubildende der MHH auf ihre berufliche Praxis vorzubereiten. Sie entscheiden selbst, ob [...] ► Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung unseres Lehr- und Ausbildungsauftrags. Helfen Sie den Studierenden und Auszubildenden, praktische Erfahrungen im Umgang mit Kranken zu sammeln. ► Teilen Sie uns
entwickelt, das bislang über 580 Pflegende und Mediziner:innen sowie Pflegeaus zubildende und Studierende aus der Kinderonkologie in ganz Deutschland erreicht hat. Die Um setzung des Projekts umfasst neben
Rahmen des Zulassungsverfahrens eine Zulassungsklausur ( zwei Stunden ) an der MHH statt. Alle Studierenden, die sich beworben und gemäß der Entscheidungen des Zulassungsausschusses Aussicht auf einen
ns Revue passieren und dankte allen Beteiligten an der MHH, die immer ein offenes Ohr für die Studierenden hatten. Dann war der Moment gekommen, in dem MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns einer seiner
-ärztinnen, auszubildende Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, I-Kurs-TeilnehmerInnen und PJ-Studierende werden auf unseren Stationen durch Fachpersonal begleitend eingesetzt. Regelmäßig finden im Rahmen