durch den zuständigen Arzt auf den Empfänger mit dem entsprechenden Vermerk auf eine Lebendspende hin auszustellen. Auch hier stehen die Koordinatorinnen Ihnen als auch den Ärzten als Ansprechpartnerinnen [...] diesem Gespräch die Terminfestlegung für Ihre Vorstellung bei der Lebendspendekommission der Landesärztekammer, die die Freiwilligkeit der Spende in einem etwa 20-minütigen persönlichen Gespräch überprüft
und Toxikologie Arbeitsmedizin und Klinische Umweltmedizin Dr. med. Thomas Rebe Leitender Betriebsarzt Facharzt für Arbeitsmedizin Weiterbildungsermächtigter, Lehrverantwortlicher für Arbeitsmedizin und [...] und Klinische Umweltmedizin Ansprechpartner für BEM, BGM und Biologische Sicherheit Ermächtigter Arzt für den Strahlenschutz Tel.: 0511 - 532 - 3499 rebe.thomas @ mh-hannover.de w website MSE_P_301 Pharmakologie
(Medizinstudentin, HiWi) Alumni der AG Maasoumy Dr. med. Michael Dölle (Arzt) Dr. med. Annika Hillert (Ärztin) Dr. med. Abdul R. Kabbani (Arzt) Dr. med., M.Sc. Lena Stockhoff (Ärztin, Biochemikerin) Dr. rer. [...] Hannah Rieland, geb. Schneider (Ärztin) Dr. med. Lisa Sandmann (Ärztin) Dr. med. Tammo L. Tergast (Arzt) cand. med. Laura Buttler (Medizinstudentin, Doktorandin) cand. med. Julius F. M. Egge (Medizinstudent
Krankenschwester/Krankenpfleger_in (anerkannte Qualifikation nachweisbar) suche eine Stelle als Ärztin/Arzt (anerkannte Qualifikation nachweisbar) suche eine Stelle als Hebamme (anerkannte Qualifikationen
jungen Patientinnen und Patienten, einen Aufenthaltsraum für Jugendliche, ein Zimmer für Arzt-Eltern-Gespräche sowie einen Pausenraum für die Mitarbeitenden. „Die zusätzlichen Patientenzimmer haben nicht [...] Architekten Wolfgang Riedel und die Designerin Raija Holm mit im Boot hatte. Die Baufachleute wurden von Oberarzt Dr. Andreas Beilken und Bereichsleitung Marion Saathoff stark unterstützt. Text: Tina Götting
Und ein Gerät misst Ihren Blutdruck. Die Überwachung durch die Geräte ist wichtig. So wissen die Ärzte, wie es Ihnen geht. Im Vorbereitungs-Raum legen wir auch einen Zugang in Ihre Vene. Venen sind Adern [...] Narkose erholen. Und Sie haben Zeit langsam wach zu werden. Sie werden auch im Aufwach-Raum von den Ärzten oder Pflegern überwacht. Vielleicht haben Sie große Schmerzen. Dann bekommen Sie auch Schmerz-Mittel
hier näher erläutern. In der Prämedikationssprechstunde betreut Sie dazu ein wechselndes Team aus Ärzten der Klinik für Anästhesiologie und Intensivstation. Das Gespräch im Rahmen der Prämedikationssprechstunde [...] Anästhesie / MHH Zunächst werden Sie gebeten einen Narkosefragebogen auszufüllen. Dieser dient dem Narkosearzt als Grundlage für die Erhebung Ihrer Krankengeschichte und soll Sie mit dem Thema Anästhesie vertraut
unter anderem die Unterbringung in einem 1-Bett- Zimmer oder die persönliche Behandlung durch den Chefarzt. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls in der zentralen Patientenaufnahme oder von unserer [...] en verweisen wir auf die aktuelle MHH-Regelung . Falls Ihre Angehörigen ein Gespräch mit den Stationsärzten wünschen, so ist dies in der Regel montags bis freitags zwischen 15:00 - 16:00 Uhr gern möglich
eines anderen schweren neurologischen Notfalls in den Kooperationskliniken kontaktiert der dortige Dienstarzt den Teleneurologen im Zentrum und bespricht die weitere Diagnostik (z.B. Durchführung einer Co [...] verhindert. Über die videogestützte Beratung eines spezialisierten Neurologen des MHH TNN kann der Dienstarzt innerhalb weniger Minuten entscheiden, ob sich ein Patient für eine solche Therapie eignet und
angesehen und nach Dringlichkeit, spätestens aber innerhalb einer Woche, bearbeitet. Für Ärztinnen & Ärzte Kontakt Transplantationsvorbereitung Niere/Pankreas: Telefon +49 511 532 9559, E-Mail oder per Fax [...] Ab 3. Februar 2025 können Sie Befunde über sogenannte KIM-Adressen an die Ambulanz schicken und Arztbriefe empfangen. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist ein sicheres Kommunikationstool der Bundesregierung