Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2070 Notfälle Bei dringenden Notfällen ausserhalb der Dienstzeiten ist die Zentrale Notaufnahme Ihr Ansprechpartner. ☎ (0511) 532 - 2052 Gebäude K5 Ebene H0 Organspezifische Sprechstunden
Verbindung mit einer darauffolgenden UV-Licht-Bestrahlung. Dies führt zu einem Quervernetzen der zentralen Hornhautstruktur (Hornhautkollagenfibrillen). Nach der Behandlung wird zum Schutz eine weiche K
Internetnutzung Weitere Forschungsschwerpunkte unseres Arbeitsbereichs liegen – entsprechend den zentralen klinischen Tätigkeitsfeldern – in der Psychotherapieforschung (Prozess- und Outcome-Forschung, speziell
extrahepatischer Manifestationen der Infektion kommen. Häufig kommt es zu einer Mitbeteiligung des zentralen Nervensystems. Die Betroffenen klagen über eine ausgeprägte Ermüdbarkeit und Einschränkungen ihrer
Die langfristige Etablierung des GBN als Dachorganisation für deutsche Biobanken ist dafür von zentraler Bedeutung. „Die Zukunft des qualitätsorientierten Biobankings liegt in einer starken Zusammenarbeit
Kinderklinik etwa 30 mal pro Jahr zum Einsatz kommt. Es findet ein reger Erfahrungsaustausch mit der Zentralklinik der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Dort erfolgen ca. 250 ECMO-Einsätzen pro Jahr. Als
Sie kommen zur geplanten stationären Aufnahme Begeben Sie sich bitte am Aufnahmetag zuerst zur zentralen Patientenaufnahme (Gebäude K6, Haupteingang). Dort können Sie sich für die Station 78 aufnehmen
Rummelsberger Diakonie 1945-1995. Verlag für Regionalgeschichte, 2021. 464 S. 2020 Gausemeier B (2020) Zentrale Peripherie. Biologische und medizinische Forschung in Berlin-Buch, 1930-1989. Stuttgart: Franz Steiner
oder stillgelegt, wird das Virus reaktiviert und vermehrt sich. Über das Blut kann es in das Zentralnervensystem einwandern. Dann besteht die Gefahr einer seltenen Gehirninfektion, die häufig innerhalb von
unter Tel.: +49511 / 532 – 5339 . Bevor Sie auf die Station 33 kommen, melden Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme an. Sie benötigen eine Einweisung des behandelnden Arztes und Ihre Krankenver