0511 - 532 - 3499 rebe.thomas @ mh-hannover.de w website MSE_P_301 Pharmakologie, Toxikologie Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. rer. nat. Harald Genth (Prof. Dr. med. Ingo Just), Institut [...] Curriculum Vorlesungsbegleitende Unterlagen MSE_P_509 Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie Humanmedizin, 5. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Dirk.O. Stichtenoth, Institut für Klinische Pharmakologie [...] Pharmakologie Curriculum Nähere Informationen MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
and modes of therapy in human beings it should be human and not veterinarian pathologists who perform the histologic analysis. Whereas human pathology is experienced with human diseases generally there
Stand: 04. Mai 2023 Das Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Direktorin: Professorin Dr. Nataliya Di Donato hat zum Monatsanfang die Leitung von Professorin [...] Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger übernommen. Die 43-jährige Fachärztin für Humangenetik war zuvor als stellvertretende Direktorin des Instituts für Klinische Genetik am Universitätsklinikum der Technischen [...] Technischen Universität Dresden tätig. „Wir freuen uns, dass wir eine so ausgewiesene Humangenetikerin für diese Leitungsaufgabe und zur Stärkung unserer Schwerpunkte gewinnen konnten“, betont MHH-Präsident Professor
und Progression der NAFLD beitragen können. Hierzu werden u.a. leberhumanisierte Mäuse mit z.T. genetisch modifizierten primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können wir in vivo den Einfluss von [...] Ernährungskomponenten bei der Entstehung der NAFLD untersuchen. Darüber hinaus extrahieren wir von humanisierten Mäusen menschliche primäre Hepatozyten, um so in vitro genetische Modifikationen einzubringen
gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Kolleg:innen der Humangenetischen Ambulanz des Instituts für Humangenetik der MHH. Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten [...] esse: * Waren Sie bereits Patient:in an der MHH?: * bitte auswählen Ja, im Institut / MVZ für Humangenetik Ja, in einer anderen Fachabteilung der MHH Nein Bei welcher Krankenkasse sind Sie versichert?: [...] internationale Organisation weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung vom Institut für Humangenetik der MHH so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel
effects induced by the human autoallergen α-NAC. J Invest Dermatol. 2014 Jan; 134(6):1570-8 Hradetzky S , Balaji H, Rösner L, Heratizadeh A, Mittermann I, Valenta R, Werfel T: The human skin-associated au [...] Heratizadeh A, Crameri R, Garbani M, Scheynius A, Werfel T: Differential cytokine induction by the human skin-associated autoallergen thioredoxin in sensitized patients with atopic dermatitis and healthy [...] Hradetzky S , Rösner L, Heratizadeh A, Crameri R, Scheynius A, Werfel T: Cytokine induction by the human autoallergen thioredoxin. Allergy. 2014 Sept; 69 (Suppl. 99): 241 [Abstract] (European Academy of
onal human pluripotent stem cell-derived cardiomyocyte models for investigating cardiac hypertrophy” Wiebke Triebert (AG Zweigerdt): “Bioprocess development for GMP-compliant production of human pluripotent [...] cell-derived cardiomyocytes” Kevin Ullmann (AG Zweigerdt): “Physical and Physiological Control of Human Pluripotent Stem Cells Culture” Mark-Christian Jaboreck (AG Martin): “Development of a hiPSC-based
Lehre Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ beteiligt sich die Medizinische Psychologie an vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten [...] mh-hannover.de/ ) der MHH für Studierende hinterlegt. Propädeutikum (Modul 101) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Medizinpsychologische Themen im fächerübergreifenden Propädeutikum während des ersten [...] ungen. Grundlagen der Medizinischen Psychologie & Soziologie (Modul 201) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Dieses Modul wurde gemeinsam mit dem Team der Medizinischen Soziologie der MHH entwickelt
utathion und seinen Metaboliten in Humanplasma. 2012 Julia Reinke (Masterarbeit Biomedizin). Wirkung von natriuretischen Peptiden auf den Energiestoffwechsel humaner Skelettmuskelzellen. 2012 Jan Thomas [...] utathion und seinen Metaboliten in Humanplasma. 2012 Julia Reinke (Masterarbeit Biomedizin). Wirkung von natriuretischen Peptiden auf den Energiestoffwechsel humaner Skelettmuskelzellen. 2012 Jan Thomas [...] Friggemann, Nadine (Dr. med.). Rolle des Cannabinoidrezeptors Typ 1 für den Energiestoffwechsel humaner Adipozyten. 2015 Schulke, Claudia Theresia (Dr. rer. nat.). Effekte der Implementierung einer gesteuerten
serum-free human mesenchymal stem cell (MSC) propagation Main tasks Work Package 7 - Advancing the processes for primary human MSC expansion: GMP-grade, animal serum-free and safe propagation of human MSCs from