532 2685 (Labor) Fax: +49 (0)511 532 2315 Herstellung Radiopharmaka Murad Mardanli E-Mail: Mardanli.Murad@mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 2681 (Büro) Telefon: +49 (0)511 532 7317 (Labor) Qualitä [...] Telefon: +49 (0)511 532 7318 (Labor) Herstellung Radiopharmaka Sabine Reeck E-Mail: reeck.sabine @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)176 15322681 (Büro) Telefon: +49 (0)511 532 7317 (Labor) Qualitätskontrolle Antje [...] +49 (0)511 532 2685 (Labor) Herstellung Radiopharmaka Peter Sklenicka E-Mail: sklenicka.peter @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 8088 (Büro) Telefon: +49 (0)511 532 4031 (Labor) Zyklotron-Operateur
des chirurgischen Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin@mh-hannover.de Dr. Katrin Splith ist Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors der Klinik für [...] Leipzig. Nach einem kurzen Postdoc-Aufenthalt am Institut für Biochemie in Köln wurde sie 2012 Laborleiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Schmelzle am Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) [...] Schmelzle an die Charité - Universitätsmedizin Berlin und 2022 wurde sie Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors von Prof. Schmelzle an der MHH. ORCID: https://orcid.org/ 0000-0002-1841-1495 Researchgate:
Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Ablauf im Schlaflabor Für die Untersuchung im Schlaflabor wird Ihr Kind für eine Nacht stationär aufgenommen. Bitte melden Sie [...] Uhr. Zur Schlafenszeit - meist zwischen 19 und 20 Uhr - wird Ihr Kind dann zur Untersuchung im Schlaflabor abgeholt. Dort werden zunächst die Überwachungssensoren angebracht (am Kopf insgesamt 4 Elektroden
Strahlenbiologisches Forschungslabor In unserem Strahlenbiologischen Forschungslabor unter der Leitung von Frau Dr. rer. nat. Natalia Bogdanova bearbeiten wir sowohl experimentelle als auch klinische, [...] strahleninduzierten DNA-Schäden Das Labor Experimentelle Radioonkologie erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsstufe S1 nach GenTSV und verfügt über moderne Laborgeräte und Techniken mit denen RNA, DNA [...] analysiert werden können. Das Labor unterhält zwei Hauptbereiche, die auf 3 Räume verteilt sind: den Zellkulturbereich und den Molekularbiologiebereich. Des Weiteren verfügt unser Labor für Experimentelle Rad
Lehre Klinische Chemie und Labordiagnostik Blockpraktium Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (Modul MSE_P_407) Kurstermine (vorbehaltlich der Änderungen durch das Studentensekretariat): Das Modul [...] das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik " aus. In einem siebentägigen Kurs werden die Grundlagen der klinisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik und die Anwendung chemisch-analytischer
mh-hannover.de Informationen für Ihren Untersuchungsauftrag Abrechnung Genetischer Laboruntersuchungen Ihr Laborbudget wird durch die molekulargenetische Diagnostik nicht belastet! Der Bereich Humangenetik [...] belastet die molekulargenetische Diagnostik (EBM Kapitel 11) das Laborbudget des überweisenden Arztes nicht. Alle mittels Laborüberweisungsschein (Muster 10) von uns durchgeführten molekulargenetischen Unt [...] + Für Diagnostik-Einsendungen Unsere zertifizierten Diagnostiklabore wenden ein breites Spektrum an zyto- und molekulargenetischen Methoden an. Dabei übernehmen wir den gesamten Prozess von der Proben
Beispiel das Modul Laborbefund erhalten Patienten, die stationär behandelt werden, Laboruntersuchungen. Zusätzlich zu den klinisch-chemischen und hämatologischen Daten aus dem Modul Laborbefund, können diese [...] Erweiterungsmodulen. Die sieben Basismodule (Person, Fall, Consent, Diagnose, Medikation, Prozedur und Labor) definieren die fachübergreifenden Informationsmodelle. Die Erweiterungsmodule wie beispielsweise
uni-hannover.de MSc Student Andreas studies human natural killer cell immunity in close collaboration with the central laboratory of Hannover Medical School. Marie Stoffel Marie.S.E.Stoffel @ stud.mh-hannover.de [...] Halle, PhD Halle.Stephan @ mh-hannover.de Tel: 9729 Stephan Halle is a physician specializing in laboratory medicine and his basic research addresses open questions in innate and adaptive immunity. Johanna [...] Med. student Johanna is studying veterinarian medicine and working as technical specialist in laboratory medicine, together with Marie she is also working on better characterization of human immune cells
Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Practical course “Basic Laboratory Animal Module” Practical module: In the 2-day practical course “Basic Laboratory Animal Module” basic [...] killing, sample collection, anesthesia, labelling of laboratory animals, documentation. Precondition for participation in the practical “Basic Laboratory Animal Module” is the proved successful attendance [...] attendance in the theoretical module “Basics in Laboratory Animal Science” or a comparable theoretical course. Dates for the practical “Basic Laboratory Animal Module” (9:00 a.m. to 5 p.m.) - number of participants
Zell- und molekularbiologisches Labor Das zell- und molekularbiologische Forschungslabor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin untersucht unterschiedliche Fragestellungen [...] Darüber hinaus werden Methoden zur Bestimmung von Gentoxizität und Mutagenität ebenso in unserem Zellkulturlabor durchgeführt, wie verschiedene Assays zur Charakterisierung zellulärer Stoffwechselzustände.