im Exzellenzcluster RESIST, die in der Datenbank SHaReD gespeichert sind – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen. Dazu sollen weitere Daten, auch von erkrankten Patientinnen [...] Es gilt, sie zu standardisieren und qualitätskontrolliert zu generieren, zu verarbeiten und zu verwalten, damit sie effizienter und nachhaltiger genutzt werden können. Hier setzt das Projekt MoReHealth [...] Sara Haag in der MHH. Es startet am 1. September 2025 für die Dauer von vier Jahren. Warum sind Ältere anfälliger für Infektionen? MoReHealth ist auf Initiative der Translationsallianz in Niedersachsen
Modulanmeldungen nach ALTER Approbationsordnung Sehr geehrte Studierende, über die nachfolgenden Formulare können Sie sich für die jeweiligen Module nach alter Approbationsordnung anmelden. Bitte nutzen [...] MHH-Studierenden-E-Mail-Adresse (Beispiel: max.mustermann@stud.mh-hannover.de). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail. Diese Mail fordert Sie auf Ihre Daten zu bestätigen. Vergessen Sie nicht auf den [...] wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie nur „Ihre Kursanmeldung war erfolgreich" als Bestätigung erhalten. Aus Datenschutzgründen kann Ihnen hier leider keine Übersicht mehr über Ihre gewählten Lehrver
erlerntes Verhalten verfestigt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit, deshalb ist ein frühzeitiges Hilfsangebot für Jugendliche mit sexualisierten Gewaltfantasien oder grenzüberschreitenden Verhaltensweisen extrem [...] 000 Euro für die nächsten drei Jahre. Unter dem Motto „Tatprävention ist der beste Opferschutz“ erhalten Betroffene anonym und kostenlos therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht. MHH verfügt über langjährige [...] Kriminalstatistik ist jeder zehnte Tatverdächtige in Fällen von sexualisierter Gewalt unter 18 Jahre alt. Jugendliche sind stärker gefährdet, sexualisierte Gewalt durch Gleichaltrige zu erfahren als durch
verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Dazu zählt zum Beispiel, dass sie an Entscheidungen altersgemäß beteiligt werden, etwa in Kinderkonferenzen. „Die Kinder stehen [...] Fulst: „Wir haben uns sehr gefreut und es war wirklich schwer, die Vorabinformation für uns zu behalten, umso mehr freuen wir uns nun, dass die Nominierung veröffentlicht wurde.“ Kinder fördern und m [...] Mittelpunkt. Wir sind vielseitig und bieten ihnen viele unterschiedliche Möglichkeiten, um sich zu entfalten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagiert und geben jeden Tag ihr Bestes“, betont
Schreibset für Sie persönlich. Täglich wechselnde und frische Obstsorten halten wir für Sie zur Auswahl bereit. Werktags erhalten Sie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Am Sonntag dürfen Sie zwischen [...] Abteilungsinterne Fortbildungen für alle Mitarbeiter 3. Aktive Personalentwicklung Mitarbeiter gestalten mit Monatliche Workshops Bereichsbesprechung mit Workshops und Ergebnispräsentation Teambuilding [...] im Sekretariat der Pflegedienstleitungen . Stationsspezifische Informationen Service Von der MHH erhalten Sie ein "Komfortpaket". Es enthält Handtücher, Duschvorleger, Seifenlappen und einen Bademantel
wissenschaftliches Fehlverhalten im Rahmen der Vorprüfung, beraten in Konfliktfällen und geben Workshops zur guten wissenschaftlichen Praxis“, erklärt Dr. Schwinzer. Wissenschaftliches Fehlverhalten bedeutet zum [...] sich das geistige Eigentum anderer unberechtigt anzueignen – etwa bei nicht berechtigten oder vorenthaltenen Autorenschaften oder Ideendiebstahl. Zur guten wissenschaftlichen Praxis gehört es aber auch [...] bereits in der Geschäftsstelle gelöst werden können oder sich ein Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten erhärtet, übernimmt die Ombudsperson.“ Standards in der Forschung Die Beratung erfolgt auf Grundlage
sogenannten emotionalen Robotik. Haben solche Produkte einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden älterer dementer Patientinnen und Patienten, und ist ihr Einsatz hilfreich in der Pflege? Das möchte das [...] das Team des Pflegepraxiszentrums (PPZ) herausfinden. Seit zwei Jahren wird im Alterstraumatologiezentrum der Unfallchirurgie die robotikgesteuerte Katze getestet, demnächst sollen Erfahrungen mit ähnlich [...] bei an Demenz erkrankten Menschen ein, die sehr unruhig sind oder sich manchmal auch aggressiv verhalten. „Wenn sie die Katze streicheln, werden sie ruhiger und beschäftigen sich mit dem Kuscheltier“,
über die Herzspitze. Es eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Alter oder mit Vorerkrankungen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wendet die neue Behandlungsmethode [...] Patienten, für die eine große Operation ein zu hohes Risiko darstellt, weil sie beispielsweise sehr alt oder vorerkrankt sind, hat sich in den vergangenen Jahren die katheterbasierte Reparatur bewährt“, [...] zwischen dem linken Vorhof und der linken Hauptkammer des Herzens. „Wir legen die Prothese in die alte Mitralklappe und öffnen sie dort. Wenn die optimale Position erreicht ist und die neue Klappe gut
das Abhören von Herz oder Lunge oder das Abtasten von Gelenken. Unsere Simulationspatient:innen erhalten vorher umfassende Informationen darüber welche Untersuchungsschritte sie im jeweiligen Einsatz erwarten [...] stehende Profilblatt aus, damit wir direkt einige Informationen zu Ihrer Person sowie Ihre Kontaktdaten erhalten. Daraufhin melden wir uns bei Ihnen und besprechen die weiteren Schritte. Casting Im nächsten Schritt [...] Schauspieler:innen durchgeführt, die selbst bei uns als Simulationspatient:innen tätig sind. Zum Anderen erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patien
lage die Weichen in Richtung Zentrallabor umgestellt wurden, gibt es kein Zurück zum alten System und in die alten Räumlichkeiten. Das gesamte Untersuchungsmaterial für die beteiligten Bereiche landet [...] Validierungen, Probeläufe…….. und alles natürlich, während in den alten Bereichen der Untersuchungsbetrieb in bewährter Form aufrecht erhalten blieb. Hut ab vor dem ärztlichen Personal und den TAs, die sich [...] (turn-around-time = Zeitraum zwischen Ankunft der Probe und Befundübermittlung) so kurz wie früher zu halten und möglichst noch zu reduzieren. Mehr als 3000 Proben werden täglich im Zentrallabor untersucht