Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gene. Es wurden 430 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ursachen

Relevanz: 85%
 

Tic-Erkrankungen liegt wahrscheinlich ein komplexes Vererbungsmuster zugrunde, bei dem verschiedene Gene dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftraten der Erkrankung zu erhöhen. Je nach verändertem [...] vermutlich ein anderes klinisches Bild der Erkrankung. Ein viel versprechendes Kandidatengen – d.h. ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung

Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 85%
 

Mutationen in mehr als 60 Genen können zu einer Proteinurie führen. Mittels genetischer Analysen (Whole-Genom-Sequenzierung (WGS)) suchen wir nach Mutationen in bisher unbekannten Genen. Ziel ist es durch die [...] Podozyten bilden mit ihren Fußfortsätzen die Schlitzmembran. Insbesondere Mutationen in podozytären Genen können zu Störungen der Filtrationsbarriere führen. Klinisch äußert sich dies durch vermehrten Ei [...] die Charakterisierung der Gene in Zellkultur und Modellorganismen molekulare Signalwege zu identifizieren die neue Therapeutische Angriffspunkte ermöglichen. Wir richten dabei einen besonderen Fokus auf

Allgemeine Inhalte

Equipment of the laboratory in detail

Relevanz: 84%
 

Western blot, ELISA and further gene expression analyses and is correlated with psychometric data. Thereby establishing the correlations between the regulation of relevant genes and the expression of psych [...] ation of DNA samples. For the analysis of methylation patterns in the promoter region of certain genes, bisulfite sequencing (according to Sanger) has been used in the last 10 years. Recently, nanopore [...] S1 laboratory are equipped for genetic engineering work at safety level 1. CRISPR/Cas9 technology, gene expression and promoter activity studies using the GloMax Multi Detection System from Promega and

News

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Relevanz: 84%
 

werden die Telomere kürzer, bis sie eine kritische Länge erreicht haben und die von ihnen beschützten Gene geschädigt werden könnten. Dann hört die Zelle auf sich zu teilen und das Gewebe altert. Die Länge [...] aus den hiPS-Zellen, sondern fügten ein Steuerelement ein, das gezielt das Ablesen eines bestimmten Gens abschalten kann. Das molekulare Werkzeug regelt die Produktion von Telomerase, eines Enzyms, das neue [...] systemische Reaktivierung der Telomerase untersucht, indem wir sogenannte Gentaxis mit dem Telomerase-Gen beladen und in Mäusezellen geschleust haben“, erklärt die Wissenschaftlerin. „Das verlängerte auch

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 84%
 

oder die Reparatur des von einer Mutation betroffenen Gens. Zahlreiche klinische Studien erforschen derzeit die Übertragung von „gesunden“ Genen mit viralen Vektoren, die von den Zellen aufgenommen werden [...] ten fokussieren wir auf gentherapeutische Konzepte der 3. Generation, die auf eine Reparatur von Genen abzielt. Seit einigen Jahren steht dafür mit dem CRISPR-Cas System ein molekulares Werkzeug zur Verfügung

News

Gendefekt bei Zellbaustein Aktin sorgt für massive Entwicklungsstörungen

Relevanz: 84%
 

Aktin-Isoformen, die sehr ähnlich aufgebaut sind. Vererbte oder spontan auftretende Mutationen in den Genen der Aktin-Isoformen ACTB und ACTG1 sorgen für Veränderungen in den Proteinen, was zu Entwicklungsstörungen [...] zu sogenannten epigenetischen Faktoren, die zwar das Erbgut nicht verändern, aber die Aktivität der Gene beeinflussen. Im Rahmen des Pred-Actin-Projektes will das Forschungsteam Team nun die komplexen M

Allgemeine Inhalte

Frau Dr. rer. nat. Nadine Schadzek

Relevanz: 83%
 

TierSchVersV, 2013 und Anhang V der Richtlinie 2010/63/EU) 2012 Gene Technology, Biosafety and Biosecurity: staatlich anerkannter Lehrgang §15 GenTSV für Projektleiter und verantwortliche Personen der Biosicherheit [...] erative Erkrankungen Integration von 3D-Bioprinting und Zelltyp-spezifischem CRISPR/Cas-basierten Gene Editing zur Entwicklung spezifischer krankheitsbezogener Zellkulturmodelle Online-Profile ORCID:

News

40 Jahre genetische Krebsursachenforschung

Relevanz: 83%
 

Kindesalter ist die genetische Krebsprädisposition. Bestimmte krankheitsassoziierte Varianten in den Genen eines Menschen erhöhen das Risiko, eine Krebserkrankung zu entwickeln. „Das Verständnis zu den Ursachen [...] Rolle spielen. Vor 40 Jahren wurde das erste von inzwischen vielen bekannten Krebs-Prädispositions-Genen (KPGs) identifiziert, die im Falle erblicher krankheitsassoziierter Varianten zu einer Krebsrisikoerhöhung

Allgemeine Inhalte

Stem Cell Goes Back 2 School

Relevanz: 83%
 

über regenerative Wissenschaft, Infektionsmedizin sowie die Kombination von Stammzellforschung mit Gen- und Zelltherapien zu informieren. Die Initiative wurde 2009 nach der IdeenExpo ins Leben gerufen, [...] students about regenerative science, infection medicine, and the intersection of stem cell research with gene and cell therapies. Launched in 2009 after the Ideen Expo, where founder Prof. Nico Lachmann first

News

Wie aus harmlos gefährlich wird

Relevanz: 83%
 

Pangenomen, also der Gesamtheit der Gene der jeweiligen Isolate, als auch bei ihren genetischen Hintergründen, in Bezug auf das Vorhandensein von Virulenz-assoziierten Genen und antimikrobiellen Resistenzgenen“

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen