der Medizinischen Hochschule Hannover ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung von schwerhörigen und gehörlosen Patienten. Daher liegt ein Schwerpunkt
Quadratmeter großen Ausstellungsfläche auf die Beine gestellt: ein Zukunftslabor, intelligente Implantate, eine Intensivstation, ein OP-Tisch, ein Röntgensimulator, Herpesviren-Simulation mit VR-Brille
aufgenommen. 11.03.2011 Erfolgreiche Kostenoptimierung durch klinikübergreifende Standardisierung von Implantate-Systemen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule Das jährliche Sparpotenzial für die MHH lag [...] Unfallchirurgen und Neurochirurgen in der Wirbelsäulenchirurgie nun mit einem identischen hochmodernen Implantate-System. Die geplanten Einsparungen konnten im vergangenen Jahr bereits realisiert werden. Doch
Parodontologie (Zahnfleischbehandlung), Periimplantitistherapie (Behandlung von Entzündungen am Implantat) bis hin zur Kinder- und Alterszahnmedizin. Auch unsere Forschung ist patientennah, beschäftigt
interventionellen Kardiologen schonende Hybrideingriffe vorgenommen, sowie neben den bewährten Implantaten von tissue engineerten Aorten- und Pulmonalklappen auch tissue-engineertes Gefäßmaterial bei a
e der MHH: Entzündung, Infektion und Immunologie sowie Transplantation, Geweberegeneration und Implantate sowie Onkologie.
einen digitalen Workflow eingebettet werden, um beispielsweise präoperativ patientenspezifische Implantate zu planen. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit arbeiten wir an der kontinuierlichen Weiterentwicklung
wie auch technischen Versorgung mit allen Arten von Hörsystemen und Hörimplantaten wie Cochlea-Implantaten. Gleichzeitig sehen die HNO-Experten zahlreiche Fälle mit seltenen Erkrankungen, bei denen Hörverlust
Herzunterstützungssysteme, Kunstherzen und Aktive Implantat-Technologien Prof. Dr. Jan D. Schmitto Lieber Besucher, wir begrüßen Sie auf der Homepage der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und
. Zudem werden in der MHH besonders viele Kunstherzen und deutschlandweit die meisten Cochlear-Implantate eingesetzt. Beim Thema der sogenannten Wach-ECMO, der extrakorporalen Membranoxygenierung – einer