he Implantate Aktuelle Fortschritte im Bereich der modernen Bildgebung, der präoperativen Planung und der computerassistierten Chirurgie erlauben zunehmend den Einsatz individualisierter Implantate und [...] Herstellung patientenspezifischer Implantate erfolgt durch die Nutzung moderner digitaler Planungs- und Herstellungsverfahren. Durch verschiedene 3D-Druckverfahren können Implantate patientenspezifisch angepasst [...] (Selective Laser Melting, SLM) erlaubt es, Implantate in einer vollständig frei planbaren dreidimensionalen Form zu fertigen. Damit ist das patientenspezifische Implantat perfekt an die Bedürfnisse des Patienten
AG – Biodegradable Implantate AG – Biodegradable Implantate rthopädische Implantate werden täglich in der klinischen Routine verwendet, z.B. bei der Versorgung von Knochenbrüchen, Fehlstellungen oder [...] rbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ gefördert wurden, konnte ein breites Methodenspektrum entwickelt und etabliert werden, um Implantate präklinisch sowohl auf [...] künstlichen Gelenken. Dennoch können bei der Nutzung von Implantaten verschiedenste Schwierigkeiten auftreten, wie z.B. Fremdkörperreaktionen des Körpers auf das Material, Knochenabbauprozesse aufgrund
Wiederherstellung des Hörvermögens durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall des Innenohrs, die zentral auditorischen Implantate im Bereich von Mittelhirn und Hirnstamm bei neuraler [...] ng in neuartige Methoden umgesetzt und verwertet werden. Zu nennen sind hier neuartige Cochlea-Implantat-Elektroden zur Hörerhaltung bei partieller Taubheit, das auditorische Mittelhirnimplantat sowie [...] überprüft werden. Basis dafür ist das weltweit größte Programm für implantierbare Hörhilfen (Cochlea-Implantat, implantierbare Hörgeräte) mit mehreren Tausend bereits versorgter Patienten. Aus diesem Bereich
und Biomedizinische Werkstoffkunde Periimplantitissprechstunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Implantate sind in unserem Haus seit Jahrzehnten eine sichere und bewährte Behandlungsoption für den Ersatz [...] Besonders wichtig ist zudem die regelmäßige Nachkontrolle, um bereits eine beginnende Entzündung des Implantat-umgebenden Weichgewebes erkennen und behandeln zu können. Durch eine frühzeitige Behandlung kann [...] kann ein Fortschreiten der Entzündung (Periimplantitis) verhindert werden, so dass die Implantate ein Leben lang in Funktion bleiben können.
Wiederherstellung des Hörvermögens durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall des Innenohrs, die zentral auditorischen Implantate im Bereich von Mittelhirn und Hirnstamm bei neuraler
um den Ersatz natürlicher Zähne durch künstliche schraubenförmige Zahnwurzeln aus Titan. Durch Implantate können einzelne fehlende Zähne mit implantatgetragenen Kronen oder Brücken ersetzt werden. Auch [...] Auch beim Fehlen mehrerer Zähne ist oftmals eine festsitzende Implantatversorgung möglich. Implantate kommen aber auch zur Verankerung von Totalprothesen bei zahnlosen Patienten oder bei Patienten, bei denen [...] denen eine herausnehmbare Prothese kombiniert auf restlichen natürlichen Zähnen und auf Implantaten stabil verankert werden soll, zur Anwendung. Welche Art der Versorgung und welche Verankerungsart für
um den Ersatz natürlicher Zähne durch künstliche schraubenförmige Zahnwurzeln aus Titan. Durch Implantate können einzelne fehlende Zähne mit implantatgetragenen Kronen oder Brücken ersetzt werden. Auch [...] Auch beim Fehlen mehrerer Zähne ist oftmals eine festsitzende Implantatversorgung möglich. Implantate kommen aber auch zur Verankerung von Totalprothesen bei zahnlosen Patienten oder bei Patienten, bei denen [...] denen eine herausnehmbare Prothese kombiniert auf restlichen natürlichen Zähnen und auf Implantaten stabil verankert werden soll, zur Anwendung. Welche Art der Versorgung und welche Verankerungsart für
Besonderheit entsteht, wenn nicht mehr der eigene Zahn im Kiefer steht, sondern ein Implantat. Zahnärztliche Implantate haben meist ein schraubenförmiges Design und sind fest mit dem Kieferknochen verwachsen [...] en der Implantate nur schwer zu reinigen sind. Wichtige Risikofaktoren für die Entstehung einer Periimplantitis sind nicht hygienefähig gestaltete prothetische Versorgungen auf den Implantaten, ungünstige [...] und Periimplantologie Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates und Entzündungen der Implantat-umgebenden Gewebe Der Zahnhalteapparat (das Parodont) sorgt für die Verankerung der Zähne im Ki
(Rekonstruktion) nach Brustentfernung mit Implantaten Am häufigsten - in etwa 75 Prozent - erfolgt der Aufbau bei ausreichendem Hautmantel mittels Silikon-Implantat durch die darauf spezialisierten Operateure [...] dass die Lebensdauer von Implantaten begrenzt sein kann durch das Auftreten einer Wundheilungsstörung oder einer schmerzhaften Kapselfibrose (verhärtete Abkapselung des Implantats mit Verformung der Brust) [...] Brust). Auch kann mit Alterung des Implantats ein Defekt der Prothesenhülle auftreten, sodass dann das Implantat entfernt oder getauscht werden muss. Das Risiko für solche Komplikationen ist durch eine B
des Laserzentrums Hannover werden hier biohybride Implantate entwickelt und damit verbundene Themenbereiche wie z.B. die Biokompatibilität von Implantaten und die Bildung und Vermeidung von Biofilmen untersucht [...] Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, der Organtransplantation, der Entwicklung funktionalisierter Implantate - mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Vermeidung von Implantatinfektionen- und der regenerativen [...] hat die Implantatforschung der HTTG-Chirurgie, welche die Entwicklung neuartiger kardiovaskulärer Implantate und einer Biohybridlunge, genauso wie die Entwicklung antiinfektiöser Oberflächen, z.B. unter