ung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, aber auch zu anderen Programmen, wie ERA-Nets, JPIs, dem 4. Gesundheitsprogramm der EU
war als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Braunschweig tätig und führte dort das Innovationsfondprojekt NOVELLE durch. Von seiner Tätigkeit als Notarzt ist er mittlerweile in die hausärztliche
technischen Innovationen. Deutscher Pflegetag 2021, Berlin (14.10.2021) Klawunn R (2021). Ethnografische Feldforschung als vielversprechender Ansatz zur Evaluation technischer Innovationen in der stationären [...] Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de) Publikationen Herausgeberschaft Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn [...] 02-1_1 Krückeberg J, Beume D, Klawunn R , & Hechtel N (2023). Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover.
Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, und Rüdiger Eichel, Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen. Dem Aufsichtsrat [...] Metin Tolan, Präsident der Universität Göttingen Rüdiger Eichel, Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ergänzt: „Künstliche Intelligenz
stattfindende UniStem Day informiert und sensibilisiert Schüler und Schülerinnen über technologische Innovationen, neue Entdeckungen, ethische Aspekte und klinische Anwendungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung
unteren Extremität im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts. 31. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium, 09.03.2022 (Hybrid-Veranstaltung) Egen C . MSTVK-Innovationsfondsprojekt. Deskriptive Ergebnisse aus der [...] tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 (Zweitverwertung) [...] tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2022; 32(04): 218-228
OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, das vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Innerhalb des Projektes übernimmt sie logopädische
n / Transplantationszentrum (Direktor: Prof. Dr. Hermann Haller) 2017-2020 Tätigkeit im Innovationsfondsprojekt NTx360° Mitglied in Fachverbänden und –Gemeinschaften Deutsches Kollegium für Psychosomatische
Forschende ihre Arbeit noch besser machen können. Dafür stehen wir Kultur: Wir stehen für Kompetenz, Innovation und digitale Transformation Zusammenarbeit: Uns prägen Transparenz, Respekt, Verbindlichkeit,
gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die LEBAO / Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz