Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs . „Der MHH-Klinikneubau – als Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen – kommt gut voran“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns . „In diesem [...] Bauabschnittsplanung der Baustufe 1. Der Neubau soll künftig die Zentrale Notaufnahme sowie die Bereiche Notfall & Trauma, Herz & Lunge und Kopf & Nerven (Teil 1) beherbergen. Auch alle Betten, Ambulanzen und [...] angesiedelt. Detailplanungen können starten „Der heutige Tag markiert einen echten Meilenstein für die MHH und die gesamte Region. Zukünftig werden die Patientinnen und Patienten in einem hochmodernen Gebäude
rund um Bioproben für alle Abteilungen, Institute und Partner der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Konzeptionelle Unterstützung für die Integration der Biobank in Studien und Projektanträge bei: Planung [...] Bioproben in multizentrischen Großprojekten (DZL, DZIF, NUM, GAIN, NEOCYST etc.) für den Standort MHH Koordinierung der bioprobenreleventer Aktivitäten Entwicklung und Harmonisierunge von Standards / SOPs [...] Truhenlagerung (-80°C) Kontinuierliche Temperaturüberwachung und Aufzeichnung Notstromversorgung, Notfall-Dienst und Alarmierung Probenmanagement 2D-Matixcode-System für Tubes 1D-Barcode-System für Racks
„First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von sieben deutschen Universitäten konnten sich über ihr [...] Rettungshubschraubers Christoph 4, und Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt der Kinderintensivstation der MHH, was in der professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie [...] auch ihre praktischen Fertigkeiten verbessern. In selbst organisierten Workshops im „SkillsLab “ der MHH trainierten sie erweiterte Reanimationsmaßnahmen, Umgang mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen
Die Patientenuniversität hat gemeinsam mit dem Green Circle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) [...] n nähern. Diskutiert werden zum Beispiel Fragen wie: Warum ist die Klimakrise ein medizinischer Notfall, was hat der Klimawandel mit der psychischen Gesundheit, dem Herz-Kreislaufsystem oder mit den S
unseren Stationen. Bitte melden Sie sich an der zentralen Anmeldung für stationäre Patient*innen der MHH und lassen sich auf die angegebene Station aufnehmen. Auf der Station angekommen werden Sie zunächst [...] Außerhalb dieser Bereiche wird unser Haus durch eine/n Dienstärzt*in versorgt. Sollten Sie dringliche notfällige Beschwerden haben, so kann jederzeit die/der Dienstärzt*in zu Ihnen kommen. Wenden sie sich in [...] wir allerdings keine Aufklärungsgespräche oder Gespräche mit Angehörigen führen, wenn dies nicht notfällig notwendig ist. Werktags finden auf den Stationen tägliche Visiten durch die Stationsärzt*innen statt
1 Fax 2: 0511 / 532 4092 E-Mail: Tx-Ambulanz@mh-hannover.de KIM: Leber-Transplantationsambulanz @ MHH.KIM.Telematik Telefonische Sprechzeiten Mo bis Do: 8:00 - 15:30 Uhr, Fr: 8 - 14 Uhr Immunsuppressi [...] Fax. Seit 1. Oktober 2024 können wir Befunde über eine KIM-Adresse Leber-Transplantationsambulanz @ MHH.KIM.Telematik empfangen und Briefe an Ärztinnen und Ärzte versenden. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) [...] sicheres Kommunikationstool der Bundesregierung zum Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen. Notfälle außerhalb der Sprechzeiten vor Transplantation Tel.: 0511 / 532 2290 (Transplantationsbüro) nach
Qualitätsmanagement, MHH COVID-19 Task Force der MHH - die wichtigsten Meilensteine Dr. med. Bastian P. Ringe, Stellv. Leiter Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin, MHH ABSCHIED UND AUSBLICK [...] Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung - Patientensicherheit in der MHH Univ.-Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt Frank Lammert, Vizepräsident Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußwort - Bedeutung [...] t Dipl.-KH-betriebswirt, IT-Kfm Marcus Wortmann, Leitung des Zentrums für Informationsmanagement, MHH Cyber-Risiken im Gesundheitswesen: Gefahren und Maßnahmen Dipl.-Kfm. Ingo Gurcke, Geschäftsführer Marsh
Ambulante Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Die MHH bieten Ihnen in 40 verschiedenen Kliniken und Instituten die Möglichkeit einer ambulanten Krankenversorgung. Das Angebot [...] medizinische Behandlung benötigt. Das gilt für unsere „Terminpatienten“ genauso wie für dringende Notfälle, die ohne Voranmeldung in unsere Ambulanzen kommen und schnellstmöglich versorgt werden müssen.
aße 1 30625 Hannover eMail: Dennhardt.Nils @ mh-hannover.de Telefon: 0176-1532 3314 Internet: www.mhh.de/anaesthesie Curriculum Vitae Hochschulbildung 1994 - 2001 Studium der Humanmedizin an der Phili [...] Infusionstherapie bei Kindern Reviewertätigkeit Fachjournale: Pediatric Anesthesia, BMC Anesthesiology, Notfall- und Rettungsmedizin Akademische Gremien und Sprechertätigkeit Seit 2020 DGAI-Delegierter der World
unsere Pflegequalität. Grundlagen unserer Arbeit sind die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Unsere pflegerische Betreuung auf der Station 54 erfolgt vorbehaltlich in Form [...] haben. Um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, arbeiten wir im Drei–Schicht–System. Für Notfälle steht ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbi [...] Belastungserprobung im häuslichen Umfeld. Für die Station 54 gelten die allgemeinen Besuchszeiten der MHH . Von Montag bis Freitag findet in der Zeit von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr das Therapieprogramm statt