Querschnittsbereich 13 - Palliativmedizin Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin Copyright: Gorodenkoff P [...] Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in der ärztlichen Approbationsordnung verankert. Es [...] Möglichkeiten, um bereits im Medizinstudium die Versorgung von Menschen am Lebensende in der ganzen Breite zu unterrichten. Das Modul Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover wird seit
unterstützen. Das Projekt wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin sowie dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin in Kooperation mit dem Hausärzteverband Niedersachsen umgesetzt [...] ernst genommen und therapiert werden“, sagt Kristine Engeleit, Ärztin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Laut einer MHH-Umfrage wünschen sich Hausärztinnen und Hausärzte in solchen Situationen [...] gleiche gilt auch bei Fragen zur Erwerbsminderung oder Beantragung einer medizinischen Rehabilitation. Unterstützung per Telemedizin Die virtuelle COVID-Rehabilitationsklinik richtet sich vor allem an diese
sagt der Mediziner. Individualisierte Medizin – auch für die Rekonstruktion der Augenhöhle Das funktionsstabile Gerüstimplantat hat, außer, dass in den allermeisten Fällen auf einen Knochenaufbau verzichtet [...] einem monatelangen komplizierten Verfahren mit Knochenaufbau unterziehen. An der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzen die Ärzte stattdessen [...] besonders für ältere und auch für sehr kranke Patienten, die sich nicht dem langwierigen Prozess des Knochenaufbaus mit eigenem Knochenmaterial aus dem Beckenkamm oder der Wade unterziehen wollen“, erklärt Dr
Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert [...] der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie das Bewerbungsverfahren näher gebracht werden. Den Link zu dieser Veranstaltung finden Sie hier . M. Sc. Biomedizin - in aller Kürze [...] : akkreditiert bis 2032 Aufbau und Ziele Ansprechpartner/innen Studiengangskoordination - Studienberatung Dr. Hendrike Knaack & Merle Schlichte Master-Studiengang Biomedizin (OE 9100) Gebäude I4 , Ebene
Curriculare Lehre - Aufbaumodule Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Aufbaumodul Grundlagen des chirurgischen Arbeitens [...] 2024 bzw. 09. September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der Nomenklatur [...] talbot.steven @ mh-hannover.de Axolotl und andere Ambystomatidae in Labor und veterinärmedizinischer Praxis Das Aufbaumodul (2x4 Stunden, davon 2x3 Stunden Theorie, 2x1 Stunde Praxis) gibt einen Überblick
Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt den Studierenden Grundwissen und vertiefende Kenntnisse über den Aufbau der Hämatopoese (Blutsystem) und der [...] Gentherapie, Molekularbiologie und Zellbiologie. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen den Aufbau des Blutsystems und die zugrundeliegenden Steuermoleküle, wie z.B. Transkriptionsfaktoren und Zytokine
sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln MPDG : Medizinproduktedurchführungsgesetz, für sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Medizinprodukten Grundkurs : ganztägig, für alle Interessierten, insbesondere [...] Interessierten, insbesondere Prüfer/innen, Study Nurses, Studienassistenten/innen, Dokumentare/innen,… Aufbaukurs : ganztägig, bei Besitz eines gültigen Grundkurszertifikates, für PIs (Principal Investigators) [...] Nein Ich bin an einem AMG-Refresher interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem AMG-Aufbaukurs interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem MPDG-Grundkurs interessiert?: * Bitte
spezifische "Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in", Hospitationen und Supervisionen für interessierte Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen [...] oder 3x4 Stunden von Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pädagogen/innen, Kinderkrankenschwestern und Ernährungsf [...] Sie auf der Homepage hier Ablauf der Neurodermitis-Trainer/in Ausbildung Erwerb AGNES-Zertifikat Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in vom 07.11.25 - 09.11.25 in Hannover (siehe Flyer ) Das könnte Sie int
Studien. Die Kurse richten sich an klinische Prüferinnen und Prüfer, sowie weiteres medizinisches und nicht-medizinisches Personal und alle interessierten Personen. Für die Veranstaltungen sind externe Teilnehmer [...] Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 745/2017 (Medizinprodukte) Mittwoch, 26.11.2025, 9.00 – 16.30 Uhr im CRC : Aufbaukurs zu klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr [...] (Humanarzneimittel) Kosten je Teilnehmer MHH-intern extern: öffentliche Einrichtungen extern: Industrie Aufbau- und Grundlagenkurse 280,00 EUR 300,00 EUR 450,00 EUR Refresher 140,00 EUR 150,00 EUR 225,00 EUR
wir tun Wir beschäftigen uns mit Prüfungen in den (bio-)medizinischen Fächern. Unser größtes Projekt zur Zeit sind die elektronischen Prüfungen: Aufbau und Betrieb eines MHH-eigenen Service für die Nutzer [...] Nutzer der elektronischen Prüfungsplattform. Aufbau einer neuen, modernen elektronischen Prüfungsplattform. Lehr-/ Lernforschung auf dem Gebiet elektronischer Prüfungen. Technischer Service rund um die E