von erwünschten IT-Dienstleistungen eines Systems in der dafür vorgesehenen Zeit. Die Hard- und Software einschließlich der Daten stehen dann zur Verfügung, wenn sie tatsächlich gebraucht werden. Integrität:
Psychologen, Pflegekräfte) gestärkt. Die MyPal Child App Copyright: Serious Games Solutions / Promotion Software GmbH Die MyPal Child App umfasst das Spiel AquaScouts und einen Fragebogen zum Messen von Symptomen
ller analytischer Techniken gepaart mit entsprechenden hochleistungsfähigen Computer-gestützten Software erfordert. Diese Aufgabe wird mithilfe der Proteomics, einer Massenspektrometrie-basierten Technik
aufspüren und so frühzeitig eindämmen. Das Kürzel SmICS steht für „Smart Infection Control System“, eine Software, die von dem an der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung [...] des technischen Entwicklungsteams der MHH innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden. Ob sich die Software für das Virus SARS-CoV-2 anwenden lässt, wurde von den Forschungsteams an der Medizinischen Hochschule [...] unterschiedlichen IT-Systemen gespeichert und nicht miteinander verknüpft. Hier setzt SmICS an: Die Software erlaubt eine komplette Rückverfolgung in Echtzeit und damit ein sofortiges Eingreifen. Das System
ONKOSTAR eingesetzt. ONKOSTAR ist ein kommerzielles Tumordokumentationssystem der Fa. IT-Choice Software AG in Karlsruhe ( Link ). Folgendes wurde bisher erreicht: Seit dem Systemwechsel wurden alle Patienten [...] ngen an der MHH Generierung von XML-Dateien für die OncoBox Fernwartung durch die Fa. IT-Choice Software AG ist eingerichtet Supportportal von IT-Choice steht zur Verfügung Regelmäßige Updates werden [...] Tumordokumentation, das Zentrum für Informationsmanagement der MHH (ZIMt) und die Fa. IT-Choice Software AG arbeiten gemeinsam an weiteren Schnittstellen (z.B. Pathologie-System der MHH, Biobank), um relevante
: Gerätebau: Dipl.-Ing. Jörg Viering Mechanik / Werkstatt, Technische Glasbläserei, Elektronik, Software MHH intern: 17 3798 Mobil: 01761 532 3798 viering.joerg @ mh-hannover.de Digitale Medien: Sebastian
abrufbar. In einem separaten Auswertungs- und Seminarraum stehen Workstations mit verschiedener Software zur quantitativen Bildanalyse zur Verfügung. Genutzt werden u.a. Inveon Research Workplace (multimodale
der jeweiligen Standorte belassen werden. Die HUB bietet dem Netzwerk jedoch eine spezielle Registrierungssoftware, um die Daten zur Probenbearbeitung- und Lagerung zu erfassen. Diese Daten werden dann an
turbereich geeigneter Schubladeneinsätze der Firma Landgraf kann das Probenmaterial mittels der Software MySamples nachhaltig verwaltet werden.
Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster und dem Softwareentwickler Medisite wird vom Bundesgesundheitsministerium über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen