Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach weisser ring. Es wurden 189 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Eingriffe im MRT

Relevanz: 65%
 

1 Patient mit einem Lebertumor, der minimal-invasiv unter MRT Kontrolle behandelt wird. Für das Einbringen einer Ablationsnadel werden drei MRT-Schichten parallel zueinander kontinuierlich aufgenommen. [...] werden. Durch eine MRT-geführte Intervention kann somit die Mortalität reduziert werden, es sind geringere Rezidivraten möglich und der Krankenhausaufenthalt kann gegenüber eine Operation insbesondere bei [...] Denervierung und Schwächung des Muskels erreicht werden. Eine Schmerzlinderung wird bereits durch den verringerten Muskeltonus bewirkt, zusätzlich kommt es durch das kleinere Volumen des Muskelbauches zu einer

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 65%
 

unsere tierexperimentellen Studien hin“, so Haverich. Aber auch bei Herztransplantierten konnte ein geringeres Auftreten oder ein Stillstand der Gefäßschaden nach Transplantation erreicht werden. REBIRTH active [...] Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!, Baierbrunn bei München, ausgezeichnet . (Haufe et al., Telemonitoring-supported exercise training, metabolic syndrome severity, and work ability in company employees: a [...] Stunde. Als Indikator für die Regenerationsfähigkeit der Zellen wurde u.a. die Länge der Telomere weißer Blutzellen untersucht. Telomere sind die Endstücke von Chromosomen, bestehend aus DNS und Proteinen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 65%
 

M., Zhang, J., Smout, J., Gambhir, P., Janssen, A., Schimrock, A., Georgiev, H., León-Lara, X., Weiss, S., Huehn, J., Prinz, I., Krueger, A., Foerster, R., Walzer, T., & Ravens, S. (2023). RORγt+ c-Maf+ [...] Cell Injection. In T-Cell Development : Methods and Protocols; Bosselut, R., Vacchio, M.S., Eds.; Springer US: New York, NY, 2023; pp. 283–292 ISBN 978-1-0716-2740-2. 2022 Peng, C.; Huggins, M.A.; Wanhainen [...] Follicular T Cells in the Gut. In T-Follicular Helper Cells: Methods and Protocols ; Graca, L., Ed.; Springer US: New York, NY, 2022; pp. 85–95 ISBN 978-1-0716-1736-6. 2021 Bošnjak, B.; Odak, I.; Barros-Martins

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 64%
 

vermutlich besonders groß „Der Thymus ist das zentrale Organ für die Bildung und Reifung von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste [...] aufbauen können.“ Ziel ist es, die Entwicklung von speziellen Vorsorgemaßnahmen für Risikogruppen voranzubringen, um die Veränderungen des Immunsystems zu minimieren oder sogar zu verhindern. „Unsere Erkenntnisse

News

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

Relevanz: 64%
 

therapeutisch wirken. Makrophagen sind auch normalerweise in der Lunge vorhanden, sie gehören zu den weißen Blutkörperchen; als Teil des Immunsystems beseitigen sie Krankheitserreger. Funktioniert das nicht [...] Rachenraum in die Luftröhre eingeführt wird – geeignet ist, um die gesunden Makrophagen in die Lunge zu bringen. Bleiben die Zellen dort, wo sie wirken sollen? Lösen sie unerwünschte Reaktionen aus und wenn ja

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 64%
 

wenn etwa konventionelle Methoden wie Chemotherapie oder Strahlentherapie keinen gewünschten Erfolg bringen. Bei einer Krebserkrankung „verstecken“ sich die Tumorzellen vor dem Immunsystem, indem sie die [...] sogenannten Immun-Checkpoints blockieren. Das sind Rezeptoren auf der Oberfläche bestimmter weißer Blutkörperchen, den T-Zellen. Mit Hilfe dieser Kontrollpunkte können die T-Zellen körperfremde Zellen

Allgemeine Inhalte

ERC Grant

Relevanz: 64%
 

menschlichen Körpers hervorbringen. Anhand dieser Zellen soll untersucht werden, wie Makrophagen in der frühen Entwicklung des Menschen entstehen. Die Fresszellen gehören zu den weißen Blutkörperchen, sind

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 64%
 

ich keine Lebensmittel mit Säure wie zum Beispiel Tomaten und Erdbeeren. Ich durfte nicht rennen, springen und musste immer aufpassen. Das Schlimmste für mich war, dass ich in der Zeit nicht reiten durfte [...] Organe gewartet. Ende September 2007, zwei Tage vor meinem 15. Geburtstag, kam dann der Anruf. Ich weiß noch genau, es war an einem Samstagabend und wir hatten Besuch zum Essen da und meine Mutter hatte

Allgemeine Inhalte

Alumni Profiles

Relevanz: 63%
 

2022 Graduation 28th January 2022 Ryan Adriawan Research Topic: Monitoring of human γδ T cell repertoires in healthy individuals and during chronic viral infections using next generation sequencing technologies [...] Marcin Lyszkiewicz Research Topic: Imaging of early events during Listeria monocytogenes infection in the intact spleen Supervisor: Dr. Siegfried Weiss, Research Group Molecular Immunology, Helmholtz Centre [...] In vivo function of listeriolysin in the murine spleen during the early phase of Listeria moncytogenes infection Supervisor: Dr. Siegfried Weiss, Research Group Molecular Immmunology, Helmholtz Centre

Allgemeine Inhalte

Adventsvorlesung 2021

Relevanz: 62%
 

Transplantationsmedizin“. Jahrzehntelang wurde der „Zuckerguß“ der Proteinmoleküle unterschätzt. Heute weiß man, dass es nicht nur Proteine (Antigene) sind, die für die Individualität der Körperzellen sorgen [...] werden können. Unstrittig war in der Diskussionsrunde auch, dass die Zahl der Transplantationen dringend gesteigert werden muss. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland jeweils circa 2.800 Organe

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen