Technologien der MHH zur Verfügung. Mehr erfahren. Experte gesucht Wir pflegen einen langjährigen guten Kontakt zu den Lebenswissenschaftler:innen der MHH und uns liegen Informationen zu Projekten, Pu [...] Für Unternehmen, Partner:innen & Investor:innen MHH/FWT2 ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Institutionen, welche mit Lebenswissenschaftler:innen gemeinsam Forschungserkenntnisse in beste [...] schaft ein. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Lebenswissenschaftler:innen und Expert:innen der MHH persönlich kennen. Alle Termine finden Sie auf unserer Qualifizierungs- und Veranstaltungsseite. Mehr
bereits seit mehreren Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegende in dieser Abteilung der MHH. Informationen zum Funktionsbereich Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Für [...] Herzkatheterlabor im Gebäude K05 auf der 2. Ebene zwischen Knoten E und Knoten F. Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K06) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten B . Dort [...] hinter der Angiographie. Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an das Pflegepersonal. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt / Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal
Hannover (MHH) hat das Arbeitsgericht heute (14. Oktober 2024) erneut ein Urteil zugunsten der MHH gesprochen. Das Arbeitsgericht Hannover gab der Klage des Landes Niedersachsen, vertreten durch die MHH, auf [...] wird es infolge des Streiks bereits zu ganz erheblichen Einschränkungen kommen“, so MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert „Unser gemeinsames Ziel bleibt, eine nachhaltige Lösung für die MHH-Beschäftigten [...] eine Einigung in dieser Woche hoffe. Die MHH kann als Landesbetrieb keine eigenen Tarifregelungen treffen. Da auch das Land keine gesonderte Tarifregelung für die MHH treffen kann, ohne seine Mitgliedschaft
Ertragslage der MHH abzubilden. Wir beraten das Management und die Führungskräfte der MHH in allen ökonomischen Fragen. Durch die transparente Darstellung betriebswirtschaftlicher Informationen wollen wir zur [...] mh-hannover.de Besucheradresse MHH - Medizinische Hochschule Hannover Verwaltungsgebäude Gebäude M19 - Ebene 2 - Raum 1780 Helsdorfer Str. 7 30625 Hannover Korrespondenzanschrift MHH - Medizinische Hochschule [...] zur optimalen Allokation knapper Ressourcen an der MHH beitragen. Die Forscherinnen und Forscher unterstützen wir tatkräftig bei Administrierung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte. Wir erstellen
und international ausgewiesenen Schwerpunkt im Institut für Allgemeinmedizin der MHH. Hier finden Sie weitere Informationen. Mehr erfahren [...] Die palliativmedizinische Forschung Copyright: AdobeStock/Palliativstation/MHH „Jeder schwerstkranke und sterbende Mensch hat ein Recht darauf, nach dem allgemein anerkannten Stand der Erkenntnisse behandelt [...] sterbender Menschen in Deutschland (Leitsatz 4) Diesem Leitsatz fühlt sich die Palliativforschung an der MHH verpflichtet. Neben einzelnen Projekten und Initiativen in unterschiedlichen Kliniken und Instituten
Medizinische Informatik An allen Universitätskliniken in Deutschland werden und wurden sogenannte medizinische Datenintegrationszentren (MeDIC oder auch DIZ) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) aufgebaut [...] rozesse in Krisensituationen des Gesundheitswesens erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://www.mhh.de/ccc/forschungsprogramm PREPARED (WP 10) / HygSupport - Maßnahmen des [...] Daten werden derzeit analysiert und zur Publikation vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://www.mhh.de/medpsy RACOON-BI / RACOON Basis Infrastruktur - 2. Förderphase Proj
Logopädin/en an der Logopädieschule an der MHH der 1. Studienabschnitt während der Ausbildung an der Fachhochschule (HAWK) und der Logopädieschule an der MHH, und der 2. Studienabschnitt an der HAWK- [...] staatlich geprüfte/r Logopäde/Logopädin. Ausbildungsbeginn Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. Oktober. Infos zum nächsten Ausbildungsbeginn finden Sie hier. Ausbildungsvertrag & Ausbildungsvergütung Alle Au [...] Behandlung im Klinikalltag werden sowohl durch die Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie der MHH mit Aphasiepatient*innen in der Akutphase als auch durch praktische Erfahrungen mit laryngektomierten
Dr. Tanja Zimmermann der MHH. Sie weiß: „Insbesondere in der Zeit kurz nach der Diagnose befinden sich die Erkrankten häufig noch im Diagnoseschock. Statt alle Informationen in einem Gespräch unterzubringen [...] der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist entscheidend für die Gesundheitsversorgung von Betroffenen [...] von der OnkoAkademie des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet. Das Kommunikationsseminar richtete sich an Medizinstudierende, um sie auf ihr praktisches
2018 an der MHH tätige ABS-Team steht unter der Leitung von Oberärztin Dr. Susanne Simon, die der Klinik für Pneumologie und Infektiologie angehört. Wir, das interdisziplinäre ABS-Team der MHH, stehen Ihnen [...] Weiterbildung für Ärzte und Pflegepersonal der MHH Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und danken für Ihre Unterstützung für das ABS-Programm der MHH. [...] Antibiotic Stewardship (ABS) ABS-Team der Medizinischen Hochschule Hannover Antibiotic Stewardship an der MHH Dr. med. Susanne Simon, MHBA, Leiterin des ABS-Teams Der rationale Einsatz von Antiinfektiva zur Sicherung
jeweilige Themenfeld vorgängig zu informieren. Für zukünftige Promovenden an unserem Institut empfehlen wir darüber hinaus (für Studierende der Humanmedizin an der MHH) die vorherige Teilnahme am Fach [...] Informationen für IntressentInnen Promovieren am Institut Hinweis: Aufgrund der zahlreichen Promotionsarbeiten, die zur Zeit am Institut betreut werden, ist es uns leider nicht möglich, weitere Disser [...] r sowie Ärztinnen und Ärzte können an unserem Institut zu medizingeschichtlichen oder medizin-/forschungsethischen Themen promovieren (Medizinstudierende und Ärztinnen/Ärzte: Promotion zum Dr. med. oder