Stabsstelle Fundraising der MHH, der Vorstand der Förderstiftung MHH plus und die Mitglieder der Auswahlkommission (Kuratorium). Die Daten werden bei der Förderstiftung MHH plus so lange gespeichert, wie dies für [...] berücksichtigen und dem Kuratorium vorlegen können. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Ihr Team der Förderstiftung MHH plus Johann-Georg-Zimmermann-Medaille 1 1. Vorschlagende Person 2 2. KandidatIn JGZ-Medaille
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die HerzFahrt mit Ihrem sportlichen Einsatz so erfolgreich unterstützt haben. Die Spende wird für ein Diagnosegerät zur dreidimensionalen Bildgebung verwendet werden [...] der Simulation noch wesentlich präziser planen können. Zudem können wir auch den Eltern besser verständlich machen, was genau bei diesen oftmals komplexen Eingriffen gemacht wird und wie ihre herzkranken [...] bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion geradelt sind! Sie haben die finanzielle Unterstützung der PSD Bank auf den Weg gebracht und damit einen Beitrag für unsere kleinen Patientinnen und
Jedes Jahr zeichnet die Deutsche Leberstiftung eine wegweisende wissenschaftliche Arbeit aus. 2023 geht der Publikations-Preis an eine MHH-Veröffentlichung. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz der CR [...] erschienen (siehe auch MHHinfo Ausgabe 6/2022). Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro geht an die Erstautorin Dr. Alice Rovai, die mittlerweile am Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering [...] Symposiums verliehen. Das Preisgeld stellt die Gilead Sciences GmbH, ein Partner der Deutschen Leberstiftung, zur Verfügung. Die Originalarbeit „In vivo base editing reverts C282Y and improves iron metabolism
Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der [...] iPSC-derived Cardiomyocytes Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Ko
kommen können, kann es auch sein, dass ein:e Mitarbeiter:in zu Ihnen auf die Station kommt. Selbstverständlich werden auch Ihre persönlichen Fragen zur Narkose geklärt. Eventuell nötige Voruntersuchungen [...] veranlasst. Außerdem bekommen Sie einige Verhaltensregeln an die Hand, um uns bei der Narkose zu unterstützen. Ablauf der Narkose Sie werden im OP vom Anästhesie-Team in Empfang genommen und in einen Vor [...] bekommen bei Bedarf Schmerzmittel. Eine Verlegung aus dem Aufwachraum zurück auf Ihr Zimmer erfolgt erst, wenn Sie wieder komplett wach sind und die Schmerzen erträglich sind. Weitere Informationen und häufig
Angestellter Arzt in einer hausärztlichen Praxis in Hannover (nebenberuflich) Sachverständiger in der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung" des Niedersächsischen [...] Allgemeinmedizin (seit 2004), Zusatzweiterbildungen Palliativmedizin (2005) und Psychotherapie (2021) Masterstudium Public Health, Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen (2003-2005) Wissenschaftlicher Mitarbeiter
fühlt sich nicht nur im Labor zu Hause. Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und macht [...] anfertigte. „Das war eine sehr experimentelle Arbeit, die mir dir Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der molekularen Ursachen von Krankheiten verdeutlichte“, erinnert sich Dr. Saborowski. Nach Abschluss [...] 2013 nach vier Jahren zurückkehrte, kam sie mit Ehemann und zwei Kindern heim. „Dank der großen Unterstützung unserer Eltern bei der Kinderbetreuung konnten wir beide voll weiterarbeiten“, sagt Dr. Saborowski
enthaltendes Perfluorpropan oder hyperpolarisiertes Xenon-129) oder auf der Bildgebung von wasserstoffhaltigem Gewebe der Lunge basieren. Ziel unserer Forschung ist die klinische Translation dieser neuartigen [...] gesunden Probanden mittels Perfluorpropan. Da Perfluorpropan sehr reaktionsträge ist, kann es mit Sauerstoff angereichert und über mehrere Minuten eingeatmet werden. Darüber hinaus bedarf es keiner aufwendigen [...] Parameter und deren klinischer Translation. Xenon-129 MRT mit hyperpolarisiertem 129Xe ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug zur quantitativen Beurteilung der Lungenfunktion und -mikrostruktur. Xenon
(für das Sommersemester) bis spätestens 15.09. (für das Wintersemester) Rückerstattung von Semesterbeiträgen Eine Rückerstattung von Semesterbeiträgen können Sie bis zu folgenden Zeitpunkten beantragen: [...] beantragen: Sommersemester: 15.05. Wintersemester: 15.11. Nach diesen Fristen ist eine Erstattung für das entsprechende Semester nicht mehr möglich.
Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BUP) Die Abteilung Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BUP) unterstützt das Präsidium bei der Aufstellung der baulichen Struktur- und Entwicklungsplanung für den Best [...] tellen sowie den Planungs- und Genehmigungsbehörden der Stadt Hannover. Wir wirken mit bei der Erstellung strategischer Konzepte und zeigen bauliche Entwicklungspotentiale auf, um die baulich-infrastrukturelle [...] Programmkostenermittlungen treffen wir Aussagen zur Wirtschaftlichkeit. Für komplexe Maßnahmen erstellen wir bauliche Machbarkeitsstudien. Bei Maßnahmen über 5 Mio. € schaffen wir über die förmliche „