Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3850 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dystonie, Botulinumtoxintherapie und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 90%
 

Vereinbarung Telefonnumer: 0511- 532 3122 Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: aktueller Medikamentenplan (mit Dosierung und Einnahmezeitpunkten aller M [...] hsp-selbsthilfegruppe.de/ hdbuzz.net http://www.euro-hd.net/ https://www.dystonie-und-du-bw.de Gern unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zu lokalen Selbsthilfegruppen. Sprechen Sie uns an: 0511-532-3122 [...] der MHH und die Klinik für Neurologie eingerichtet. Er beruht auf der Schaffung der deutschlandweit ersten Schwerpunktprofessur für Bewegungsstörungen. In diesem Bereich wird die ambulante Versorgung von

News

Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft

Relevanz: 90%
 

Hepatitis D-Viren (HDV) verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten Hepatitis-Erkrankungen. Seit Mitte 2023 ist der Wirkstoff Bulevirtid auf dem europäischen Markt als bislang [...] D-Infektion kommt daher auch nur als Co-Infektion mit einer Hepatitis B-Infektion vor. „Hepatitis D verstärkt die bereits bestehende HBV-Infektion noch und verursacht sozusagen ein Feuer in der Leber“, sagt [...] ch hohe Fallzahl für eine einzelne Klinik und liegt daran, dass wir an schon seit langem mit Einverständnis der Betroffenen Blutproben vor, während und nach der Behandlung sammeln und zu Forschungszwecken

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 90%
 

vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In [...] Humanmedizin „HannibaL“ Medizinpsychologische Themen im fächerübergreifenden Propädeutikum während des ersten Studienjahres werden in jeder der vier Themenwochen (Niere, Schmerzen (Rücken), Krebserkrankungen [...] Die Vorlesungen und Praktika in Kleingruppen á 10 Studierende finden im 2. Studienjahr statt. Sie erstrecken sich über 15 Wochen im 2. und 3. Tertial und schließen mit einer praktischen OSCE-Prüfung ab.

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 90%
 

Rehabilitationsmaßnahmen soll in erster Linie die Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen im Arbeitsalltag und in schwierigen beruflichen Situationen unterstützen. Die Klinik für Rehabilita [...] begleitet das Vorhaben; die inhaltliche Entwicklung wird durch ein Delphi-Verfahren mit Expert:innen unterstützt. Mit DiversiOn wird eine strukturelle Lücke adressiert: Themen der Diversität sind in gesundhe [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer:

News

Das Virus, das sich den Feind zum Freund macht

Relevanz: 89%
 

(VZV) kann Windpocken, aber auch Gürtelrose und schwere Komplikationen verursachen. Wenn jemand zum ersten Mal mit dem VZV in Kontakt kommt, gelangt das Virus über die Atemwege zu den Schleimhäuten im Na [...] zu entkommen. Das Ergebnis klingt paradox: Das Virus schwächt die Immunantwort nicht ab, sondern verstärkt sie gezielt – zu seinem eigenen Vorteil. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in [...] führt, beispielsweise des interzellulären Adhäsionsmoleküls 1“, erläutert Dr. Carina Jacobsen, Erstautorin des Artikels, den Mechanismus. Dieses Molekül fördert die Haftung, so dass T-Zellen leichter an

News

Hannover Marathon: MHH-Staffeln mit Teilnehmerrekord dabei

Relevanz: 89%
 

erkennbar waren die leuchtend grünen T-Shirts der MHH-Staffeln, die von der Förderstiftung MHH-plus gesponsert worden waren. Unterstützt wurden die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke von circa 230.000 [...] Herausforderung des Marathons alleine und trug zusätzlich noch einen sogenannten EVA-Rucksack (ErstVersorgungsAusstattung) mit einem Gewicht von 12 Kilogramm auf dem Rücken. Eine besonders starke Leistung. „Danke

News

Hannover-Marathon fördert den Teamgeist

Relevanz: 89%
 

mithilfe ihres Sekretariats und des Projektmanagements auf die Beine gestellt hat. Neben der Förderstiftung unterstützte auch Professor Michael Manns das Lauf-Event. Autor: Stefan Zorn [...] Saurin angemeldet, für zehn weitere übernahm die MHH die Startgebühren. Die Kosten dafür trug die Förderstiftung MHH plus. Und sie sponsorte für alle 78 Mannschaftssportlerinnen und -sportler Lauf-Shirts im

News

MHH sucht Probanden für Helicobacter-Studie

Relevanz: 89%
 

Interessierte können sich aber auch per E-Mail unter HelicopterStudie@mh-hannover.de anmelden oder per Telefon unter 0176 15323301. Die HelicoPTER-Studie wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung [...] Menschen führen diese Entzündungen zu Magengeschwüren, bei einem Prozent zu Magenkrebs. Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden ziel

Allgemeine Inhalte

Antrag auf Befreiung von bzw. Erlass der Langzeitstudiengebühren MHH

Relevanz: 89%
 

aufeinander folgende Semester möglich Hinweise zur möglichen Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung ergeben, überweisen wir das Geld an das Ursprungskonto der [...] der Zahlung zurück. Sollten Sie dies nicht wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen Ausfüllhinweise Bitte beachten Sie: innerhalb des Formulars

Allgemeine Inhalte

Kontaktinformationen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 89%
 

Patienten : Tel. : 0511 532 7652 Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wir empfehlen die Nachmittagszeiten bevorzugt für Ihre Anmeldung zu nutzen [...] e Patienten: Tel.: 0511 532 7650 Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Weitere Infomationen zu der Hochschulambulanz und den Spezialsprechstunden [...] erhalten Sie unter den Telefonnummern 0511 532-7640 und 0176 1532-7640 oder per E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de . Notfallbehandlung Die Behandlung von Notfallpatienten (akute Notfälle

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen