Stand: 08. Dezember 2021 Viren sind ein großes Problem für die Gesundheit der Menschen weltweit – und das nicht erst seit Ausbruch der SARS-CoV2-Pandemie. Trotz erfolgreicher Impfstoffentwicklung gibt [...] Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Lernmodul RehAmpTT (Rehabilitation after Amputation. Teaching Tool) entwickelt. Das Tool ist Teil eines vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit rund
Dr. Elena Link, HMTMH (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover); Hanover Center for Health Communication 25.November 2020 – 18:00 bis 19:30 Uhr: Digitale Gesundheit in Estland – Lernen von der
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Damit unsere Teammitglieder auch fachliche Besonderheiten
HANSE-Vorsorgeprogramm wird unter der Leitung von Professor Dr. Jens Vogel-Claussen (Medizinische Hochschule Hannover), Dr. Sabine Bohnet (UKSH Campus Lübeck) und Professor Dr. Martin Reck (LungenClinic [...] effektives Lungenkrebs-Früherkennungsprogramm in Deutschland in den Strukturen des Deutschen Gesundheitswesens für Risikopatienten implementiert werden kann“ sagt Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, wiss
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Damit unsere Teammitglieder auch fachliche Besonderheiten
eibung Wie schätzen Menschen mit Querschnittlähmung ihre Lebensqualität und Gesundheit ein? Welche Gesundheitsdienstleister werden am häufigsten in Anspruch genommen? Wie zufrieden sind Betroffene mit [...] en Antworten. Da solche Antworten auch international von Interesse sind, um beispielsweise Gesundheitssysteme miteinander vergleichen und daraus ggf. politische Maßnahmen ableiten zu können, fordert auch [...] (GerSCI) an dieser Studie. Das Projekt ist an der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angesiedelt, arbeitet eng mit der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für
he Klimatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover 2007-2022 Chefarzt und Abteilungsleiter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Fachliche Qualifikationen und [...] Kommission für Gute Wissenschaftliche Praxis der Medizinischen Hochschule Hannover Mitglied der Kommission für Forschungsethik der Medizinischen Hochschule Hannover Schirmherr des MHH-Programms „Integration sp [...] n in der Ukraine sowie Erarbeitung von Lernmaterial (gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit) Erarbeitung eines aktualisierten Lehrkonzepts für das Propädeutikum der MHH Entwicklung eines
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei-Schicht-System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt der Pflege liegt [...] notwendig werden, wenn während der Behandlung auf einer anderen Station eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes eintritt. Es ist leider nicht immer möglich, die notwendige Dauer einer Intensivtherapie
“Ethische Aspekte Der Klinischen Prüfung Bei Seltenen Erkrankungen.” Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 60(5):556–62. doi: 10.1007/s00103-017-2537-6. Lasch, Florian, Kristina [...] von Heterogenen Ergebnissen in Untergruppen Der Studienpopulation.” Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 58(3):274–82. doi: 10.1007/s00103-014-2105-2. Gonnermann, Andrea, Theodor [...] 2013. “Die Bedeutung von Biomarkern Für Eine Personalisierte Medizin.” Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 56(11):1480–88. doi: 10.1007/s00103-013-1828-9. Koch, Armin . 2006.