rung thrombozytärer Antikörper Hämovigilanz + Abklärung von Transfusionsreaktionen Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
maßgeblichen Teil selbst getragen werden müssen. „Eine Pflege nach Kassenlage ist nicht akzeptabel!“ „Die Lage im deutschen Gesundheitswesen insgesamt und in den Krankenhäusern ist zunehmend prekär. Die Belastung
t ist, dass aufgrund einer natürlich auftretenden Genmutation nur ein Teil der Bevölkerung in der Lage ist, Siglec-16 herzustellen, während sich Polysialinsäure in über 80 Prozent der untersuchten Glioblastome
Ausbildung nicht als dreijährige Wartezeit auf einen Studienplatz, sondern als Chance, sich wichtige Grundlagen für ihren späteren Beruf als Zahnärztin zu erarbeiten. „Zahnärztinnen und -ärzte und Zahnmedizinische
konnten sich über Zwillinge freuen, fünf sogar über Drillinge. Mit der Gesamtzahl der Neugeborenen lag die Klinik damit etwas unter dem Niveau der Vorjahre. 2021 waren in der MHH 2.957 Kinder geboren worden
die Forschungswerkstätten gewann er bei einem Zukunftstag. Die Ausbildung zum Industriemechaniker lag für ihn einfach nahe. Ganz anders ist es für Nico Hausmann: Nach dem Abitur begann er, soziale Arbeit
Biologie. Als Resultat entstand ein Brettspiel für Schülerinnen und Schüler, welches spielerisch die Grundlagen der Zellbiologie vermittelt. Weitere Studierende entwickelten ein Computermodell zur Simulation
Gefäßverschlüsse). Herr Dr. Happel hat neben seiner klinischen Ausbildung einen fundierten grundlagen-wissenschaftlichen Hintergrund. Nach seiner medizinischen Doktorarbeit hat er im Rahmen einer Promotion an
n und zellbiologischen Mechanismen der Entstehung und Progression von Tumoren sowie allgemeine Grundlagen der molekularen Zellbiologie. Den Studierenden wird dargelegt, dass der Tumor in vivo kein isoliertes
deren Minderung durch therapeutische Maßnahmen genauer zu erforschen. Das Projekt will damit die Grundlagen für neue, europaweite Standards in der Medikamentenentwicklung legen. Das interdisziplinäre Konsortium