Zeitschriften / Periodicals QY - Clinical Pathology Reference Works, General Works QY 1-39 Laboratory Animals, Laboratory Techniques QY 50-110 Diagnostic Tests QY 120-350 Blood, Blood Chemistry QY 400-490 Z [...] Statistics HA Economic Theory, Demography HB Economic History and Conditions HC Industries, Land use, Labor HD Transportation and Communication HE Commerce HF Finance HG Public Finance HJ Sociology HM Social [...] , Prenatal Care WQ 152-175 Reproduction, Pregnancy WQ 200-212 Pregnancy Complications WQ 215-270 Labor WQ 300-330 Obstetric Surgical Procedures WQ 400-450 Postpartum Period WQ 500-505 Zeitschriften /
asserviertes biologisches Material von Teilnehmern der Roadmap-Studie verwendet, um klinische und laborchemische Prädiktoren zu untersuchen. Ein dritter Schwerpunkt sind primäre und sekundäre glomeruläre E [...] Hochschule Hannover Drittmittel Markers for Subclinical Cardiovascular Risk Assessment ( EU-MASCARA . Collaborative Project (CP). Large-scale intergrating project (IP). MHH Förderer: EU (HEALTH 2011. 2.4.2-2).
Kooperation mit ArchimedLife, Wien (Dr. Kasper), Univ.-Kinderklinik Tübingen (Prof. Gröschel), Laboratoire de Biochimie Métabolique, IBC - Hôpital Charles Nicolle (Prof. Soumeya Bekri). Screening der Sulfatide [...] Illsinger S, Gramer G, Fang-Hoffmann J, Garbade SF, Okun JG, Hoffmann GF, Kölker S, Röschinger W. Collaborative evaluation study on 18 candidate diseases for newborn screening in 1.77 million samples. J Inherit
take the next step towards the clinical development of both microRNAs as anti-fibrotic drug”. In collaboration with Prof. Wedemeyer and the clinical team from the department, the research groups of Professor
Bushra Khan PhD Bushra Khan, MHH, MZP Kontakt ►Bushra Khan Tel: +49 511 532 -3803 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01,
Leukämiebehandlung eingeführt werden. Dafür nutzen die Forschenden bereits vorhandene Infrastrukturen für Labore und Kliniken sowie die Expertise aus den europäischen Forschungsnetzwerken für CLL „ERIC“ und für
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH und des HZI mit Zugang zu einem hochwertigen Labor der Biosicherheitsstufe 3 durchgeführt. Bei vielversprechenden Ergebnissen planen wir eine sofortige
ckt worden bin. Es gab verschiedene Untersuchungen wie Ultraschall und Lungenfunktionstest und Laborwerte wurden bestimmt - das alles, um sicher zu gehen, dass ich die Spende auch gut verkrafte. Auch Blut
aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) gewinnen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen und können dann jeden beliebigen
jeweils Fachärzte oder -ärztinnen aus der Herzchirurgie, der Kardiologie und der Anästhesie, Herzkatheterlabor- und OP-Pflegekräfte sowie ein Kardiotechniker beteiligt.