tergrund. In Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover (LUH) untersuchen die Forschenden, welche Hürden Menschen mit Migrationshintergrund beim Zugang zu Gesundheitsleistungen in Niedersachsen erleben
ausgeschlossen, dass beim Empfänger schon sogenannte Antikörper gegen das Spenderorgan vorliegen, welche dazu führen würden, dass das Transplantat vom Abwehrsystem des Körpers attackiert wird. Danach können
weiteren Modellen überprüfen. „Das ist wichtig, um die optimale Formulierung herauszufinden, also welche Hilfsstoffe wir zufügen müssen, um daraus ein wirksames Medikament zu entwickeln.“ Nach der Ansc
minimiert. Das Sachgebiet Wasser-/ Gastechnik arbeitet sehr eng mit der Leitwarte des TGM zusammen, welche den Betrieb (Stellen, Schalten und Überwachen der technischen Anlagen), sowie die Störungsannahme
Studierende Copyright: Gerd Altmann/Pixabay Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen, zu welchen Systemen Sie sich mit Ihren MHH-Benutzerdaten anmelden können und wie Sie sich Ihre Immatrikulat
renommierten Zeitschrift Nature Medicine veröffentlicht. Darin werden Lösungsvorschläge aufgezeigt, welche Maßnahmen in Programmen dazu beitragen können, Clinician Scientists zu fördern. Dazu zählen neben
könnte.“ Dadurch verbessere sich aber nicht nur die individuelle Vorhersage. „Wenn wir verstehen, welche Gene für die Tumorentwicklung eine Rolle spielen und was genau sie tun, haben wir auch mögliche
Krankheits- und Behandlungsverlauf beitragen können. Viele Krebspatientinnen und -patienten fragen sich, welche Möglichkeiten es gibt, um Nebenwirkungen und Spätfolgen der Tumortherapie zu lindern und die Leb
AG Martin AG Olmer AG Voss AG Zweigerdt Alle Arbeitsgruppen befassen sich mit Forschungsprojekten, welche der Entwicklung neuartiger Therapien für die Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Er
zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt