bei neurochirurgischen Eingriffen zur Entfernung solcher Tumoren auftreten können, daran beteiligt. Welche Hirnstrukturen dabei eine entscheidende Rolle spielen, ist derzeit noch nicht vollständig geklärt
könnte.“ Dadurch verbessere sich aber nicht nur die individuelle Vorhersage. „Wenn wir verstehen, welche Gene für die Tumorentwicklung eine Rolle spielen und was genau sie tun, haben wir auch mögliche
innen wohlfühlen. Wir setzen alles daran, uns stets persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Welchen Werten verpflichten wir uns? Humanität und Integrität sind die Grundlagen unseres täglichen Handelns [...] entscheiden Sie sich für eine zuverlässige, hoch standardisierte Therapie, unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden. Maßstab sind die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie
kumulative Dissertation besteht aus drei Teilen. Zuerst wird durch ein Systematisches Review ermittelt, welche digitalen Instrumente existieren, um die Gesundheitskompetenz von an Typ1 Diabetes Mellitus Erkrankten [...] Häberle N (2023, August): Die Patient*innenperspektive in der organisationalen Gesundheitskompetenz – Welche Veränderungen brauchen wir im Gesundheitssystem? Workshop im Rahmen der 58. Jahrestagung der Deutschen
wird zwischen den optisch eingefangenen Kügelchen gehalten, die eine Hantel bilden. Dargestellt ist ein einzelnes Myosin-Molekül (Myosin S1) auf dem dritten Kügelchen auf der Oberfläche der Strömungskammer [...] Wechselwirkung zwischen dem Aktin- und dem Myosin-Molekül wird durch die Positionen der beiden Kügelchen registriert, die vom Quadrantendetektor präzise erfasst werden. Ein typischer Datensatz stellt die
+49 511 5350 - 8455 Bartz.Selina[a]mh-hannover.de Manuel Melching Logistik Manuel Melching +49 511 5350 - 8458 Melching.Manuel[a]mh-hannover.de Manfred Mertin Logistik Manfred Mertin +49 511 5350 - 8455
vorherige Therapie beenden. Man kann einem einzelnen Patienten aber noch nicht gut vorhersagen, welches Faktorlevel erreichet wird und wie lange der Erfolg im Einzelfall anhält“, erläutert Professor Tiede
für die Konservierung der Extremitäten entwickeln. „Wir müssen aber zunächst herausfinden, unter welchen Bedingungen die Körperzellen ihre Regenerationsfähigkeit beibehalten, damit die Extremität nach einer
fortgeschrittenem Prostatakarzinom PSMA (Prostata-spezifisches Membran-Antigen) ist ein Eiweiß, welches sich oberflächlich auf Prostatakrebszellen findet. Bei der Therapie mit 177Lu-PSMA Liganden wird
Hebamme als auch ein Bachelorabschluss erworben. Jedes der sieben Semester enthält ein Praxismodul, welches an einer der kooperierenden Praxisausbildungsstätten absolviert wird. Das sind neben der MHH-Frauenklinik