Preise für besonders engagierte Lehrende Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der innerhalb des Exzellenzclusters RESIST entstanden ist, gingen Lehrpreise an Dr. Dominik Wolff und sein
Deutschland – Entwicklungen in der Forschung, der Lehre und Transfer in die Versorgungspraxis. In: Schneider A, Schneider K, Brinker-Meyendriesch E [Hrsg.]: Lehrbuch für Pflegepädagogik. Springer: 2003 , 2. Auflage [...] und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 2004-2010 Leitung des Stiftungslehrstuhls Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung am Institut für Epidemiologie [...] ftlicher Beirat (Auswahl) seit 2024 Mitglied des wissenschaftlich-fachlichen Beirats des Universitätslehrgangs „Public Health – Master of Science (Continuing Education) der Medizinischen Universität Wien
Medical Scientists an der MHH sind nicht nur in der Forschung aktiv, sondern tragen auch maßgeblich zur Lehre in den verschiedenen an der MHH angebotenen Studiengängen bei. Herausforderungen in der Karrieree
der IdeenExpo ins Leben gerufen, bei der der Gründer Prof. Nico Lachmann erstmals Kontakte zu Oberstufenlehrern knüpfte. Das Programm begann mit einem Vortrag am Gymnasium Burgdorf. Seitdem hat es sich zu
multidisziplinäre symptomatische Therapie) Therapiestudien (national/international) Sozialberatung Lehre Forschung Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Neurologie mit Klinischer Neur
vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für interessierte Studierende.
sind“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns und zuständig für das Ressort Forschung und Lehre. „Das gute Abschneiden ist für uns alle Ansporn, weiterhin Spitzenforschung zu betreiben.“ Die DFG
durch eine zuverlässige Kinderbetreuung oder finanzielle Mittel für die Umsetzung innovativer Lehrmethoden – der Bedarf ist so vielfältig wie die MHH selbst. Lesen Sie gerne in unserer Satzung den genauen
Gemeinwohl und Nachhaltigkeit in Angriff nehmen zu können. Professor Lammert hatte seit 2008 den Lehrstuhl für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Endokrinologie und die ärztliche
strukturellen Veränderungen der verschiedenen Studiengänge berichtet. Die Vorstellung innovativer Lehransätze und Studierendenprojekte sollen Einblicke in das Studium der heutigen Zeit gewähren. Zudem wird