Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3552 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbung höheres Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH

Relevanz: 87%
 

Uhr) Sommersemester: 01.12. bis zum 15.01. (23:59 Uhr) des Folgejahres Antragstellung und erforderliche Nachweise Die Antragstellung erfolgt in einem reinen Onlineverfahren über das Onlineportal MHH Online [...] dauerhaft behandelt wird Nachweis : Stellungnahme des/der behandelnden Ärzt_in sowie ggf. Befunde Verfahrensablauf Wintersemester Ende der Bewerbungsfrist Erstellung der Vorabranglisten Prüfung freier [...] erfolgt mit allen Nachweisen ausschließlich digital über das Onlineportal MHH Online Campus . Zur Antragstellung müssen noch keine Leistungsnachweise vorgelegt werden. Diese sowie ggf. weitere ergänzend zum

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 87%
 

Halluzinationen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches [...] korrekte diagnostische Einordnung. Ziel einer ersten ambulanten Vorstellung, welche in aller Regel etwa 60 Minuten dauert, ist das Stellen der korrekten Diagnose sowie eine umfassende Beratung zu allen [...] hes Vorgehen”, wie Sie einen Termin bei uns vereinbaren können und auf welchen Ablauf Sie sich einstellen können. Diagnostik & organisatorisches Vorgehen Derzeit können leider keine Termine für Neupat

Allgemeine Inhalte

Claudia Froböse

Relevanz: 87%
 

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Teamleitung Karriereförderung Ina-Pichlmayr-Mentoring OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 6502 Fax: +49 (0) 511 532 - 3441 E-Mail: mentoring/at/mh-hannover.de

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 87%
 

herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen. Sie sagt aber wenig über die Lungenfunktion aus und bringt zudem eine Strahlenbelastung für die [...] Luftgehaltes für die MRT ein schwieriges Organ, weil sich nur wasserstoffhaltiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen lässt. Außerdem ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen MRT [...] herkömmlichen MRT-Gerät Belüftung und Durchblutung der Lunge in hoher zeitlicher Auflösung regional darzustellen und kommt dabei ganz ohne Kontrastmittel, ohne eine speziell entwickelte MRT-Software (Sequenz)

News

Aufklärungskampagne: Kein Fall für die Notaufnahme!

Relevanz: 87%
 

zusammen aus Vertreter:innen aller Zentralen Notfallaufnahmen (ZNA), des Rettungsdienstes, der Regionsleitstelle, der Ärztekammer Niedersachsen sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und arbeitet [...] sichtbarer Baustein der gemeinsamen Aktion für eine verbesserte Notfallversorgung ist die heute dargestellte Plakataktion.“ Das sieht auch Dr. Torben Brod, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme Me [...] hochwertige Notfallversorgung auch in Zeiten zunehmenden knapper werdenden Personalressourcen sicherstellen zu können, ist eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure entscheidend. Die AG ,Notfa

Allgemeine Inhalte

Parodontologie und Periimplantologie

Relevanz: 87%
 

ist bei starken Rauchern und schlecht eingestellten Diabetikern die regenerative Parodontalchirurgie wenig erfolgreich. Das langfristige Ziel ist die Wiederherstellung eines entzündungsfreien Zahnhalteapparates [...] Reihe lokaler und allgemeiner (systemischer) Risikofaktoren, wie z.B. Rauchen oder ein schlecht eingestellter Blutzucker (Diabetes mellitus), die die Entstehung und das Voranschreiten der Erkrankung fördern [...] chirurgische Behandlungsmöglichkeiten. Bei geeigneten Knochendefekten ist heutzutage sogar eine Wiederherstellung des verlorengegangenen Zahnhalteapparates (regenerative Parodontalchirurgie) möglich. Auch hier

News

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

Relevanz: 87%
 

gute medizinische Versorgung und mehr Gesundheitsbewusstsein. „Bereits Anfang der 1980er Jahre stellte der amerikanische Mediziner James Fries die These auf, dass aufgrund der insgesamt besseren Lebe [...] Studien Für die Übersichtsarbeit werteten die Forschenden nationale und internationale Studien aus und stellten eigene Recherchen an. Außerdem nutzten sie Daten der AOK Niedersachsen, die eine breite Sozialstruktur [...] Erkrankungen, deren Rate über alle Altersgruppen hinweg stieg, gehört Diabetes mellitus Typ 2. Hier stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler also eine Morbiditätsexpansion fest. Besorgniserregend

Allgemeine Inhalte

Projekte, Netzwerke und Register

Relevanz: 87%
 

Erkrankungen vorstellen, leiden oft unter einer komplexen Symptomatik. Oft sind die Beschwerden begleitet oder sogar verursacht durch psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen. Die Diagnosestellung wird dadurch [...] Die komplexen klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Es gibt Hinweise darauf [...] Lotsensystems sollen in Zentren für seltene Erkrankungen häufiger und schneller die richtigen Diagnosen gestellt werden, sodass mehr Menschen früher eine passende Therapie erhalten können. Das nützt den Patientinnen

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 87%
 

nach einem Zwischenfall Dr. jur. Leopold-Michael Marzi, Ltg. Stabsstelle für Vorfallsabwicklungund Prävention , AKH Wien Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen [...] SPONSOREN UND AUSSTELLER Premiumpartner B. Braun Melsungen GmbH Becton Dickinson GmbH Meierhofer AG MSD Sharp & Dohme GmbH Roche Pharma AG Thieme Compliance GmbH Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. [...] außergerichtlichen Streitbeilegung Ass. jur. Justine Launicke, Leiterin der Schlichtungsstelle, Ärztekammer Niedersachsen WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit 2021-2030 - Ein Anwendungsansatz am UKM

News

MHH gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis in zwei Kategorien

Relevanz: 87%
 

t von Dr. Andreas Philippi , Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. ReHaTOP: Neue Perspektiven für Arbeitslose Viele Arbeitslose sind von psychischen Erkrankungen [...] und soziale Teilhabe verbessert und die Erwerbsfähigkeit langfristig gefördert oder sogar wiederhergestellt werden“, erklärt Professor Dr. Kai Kahl, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Soz [...] psychologischen Begleitung können die Teilnehmenden sich aus fast 100 Modulen ein persönliches Programm erstellen. Die Module beinhalten gesundheitliche und kreative Themen sowie gemeinsame Aktivitäten mit anderen

  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen