das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) soll mit Partnern an der MHH sowie in Berlin und Frankfurt untersucht werden, inwiefern es durch COVID-19 zu quantitativen und qualitativen Veränderungen in der onk
In Hannover wurden wir herzlich empfangen. Sofort kümmerten sich die Ärzt*innen um Sofie und untersuchten sie. Dr. Carlens erklärte uns, dass sie versuchen, Sofie zu helfen. Zeitgleich würden sie aber
en und Besucher, Für unsere Patienten ist es wichtig, dass sie von ihnen nahestehenden Menschen besucht werden, daher sind Sie uns herzlich willkommen. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar wichtige
von Gesundheitskompetenz in der Pflege bislang vielerlei gefordert ist, aber nicht hinreichend untersucht und nachgewiesen wird. Fragen wie „Was verstehen professionell Pflegende unter dem Begriff Ges
Phänotyp nach Differenzierung in Hepatozyten- und Cholangiozyten-ähnliche Zellen in der Petrischale untersucht werden kann. Darüber hinaus haben wir die Etablierung dreidimensionaler Zellkulturbedingungen bzw
Videodreh aus ihren Gruppen kamen, sich mit ihren Betreuerinnen und Betreuern eine gute Ausgangsposition suchten und ihre Einsätze übten. Gar nicht so einfach, im richtigen Moment mit dem Hubschrauber durchs Bild
interstitieller Lungenerkrankung verschiedene Bildgebungsverfahren testet und die Lungenfunktion untersucht, um Erkenntnisse über Krankheitsverläufe zu gewinnen oder zu erweitern. Zum Einschluss in die Studie
dieser Studie soll die Wirksamkeit von Neurofeedback zur Behandlung von Patienten mit Tic-Störungen untersucht werden. Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem/der Studienteilnehmer/in [...] hmer/in die eigene Gehirnaktivität einer ausgewählten Region wahrnehmbar gemacht wird. Es wird untersucht, inwiefern bewusste Kontrolle über diese Areale die Tic-Symptomatik beeinflusst. Langfristig könnte
mit Deutsch als Zweitsprache verständlich und handlungsanleitend zu sein. Methode Sarah Ahrens untersucht einen standardsprachlichen Patientenaufklärungstext und dessen Übersetzung in Einfache Sprache
beim Italiener ein Eis gegessen hat - und das habe ich gemerkt (lacht). Da habe ich auch eine kleine Sucht entwickelt. Interview: Vanessa Meyer/MHH