finden Sie hier . 2. Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Tanja Zimmermann und Prof. Dr. Gregor Syzcik Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier . W [...] Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen
n Hochschule Hannover (MHH) und des Universitätsklinikums Magdeburg (UMMD) ist es jetzt in einer Studie gelungen, genetische Ursachen der Erkrankung herauszufinden. Zysten durchsetzen das Lungengewebe [...] zu einer Fehlentwicklung und dadurch zu einer Fehlbildung der Lunge. Hypothese bestätigt In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen CPAM-Gewebeproben von insgesamt 43 Kindern [...] American Journal of Respiratory and critical Care Medicine veröffentlicht. „Die Ergebnisse sind klinisch wichtig, sie tragen zu einer besseren Diagnostik der CPAM bei und können möglicherweise auch die
verbessern. In einer klinischen Studie sollen nun die verschiedenen Apps für Kinder und Erwachsene mit Krebserkrankungen sowie für Eltern getestet werden. MyPal4Kids bezeichnet die Studie für Kinder- und [...] beantworten. Alternativ können die Fragen auch beantwortet werden ohne das Spiel zu spielen. Am Ende der Studie soll ein abschließender Fragebogen zur Einschätzung der App und zur Zufriedenheit beantwortet werden [...] Betreuung dokumentieren können. Die folgenden Aufgaben sind als Erziehungsberechtigte während der Studie notwendig: Die Verwendung der MyPal Carer App, um monatliche Fragebögen auszufüllen, die Ihr Wohlbefinden
an der Charité-Universitätsmedizin Berlin und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums in Berlin. Studieren heute: Vielfalt an den Hochschulen Linda Wilken (7. Dezember 2016) Hochschulen und [...] Sibylle Raasch ist Rechtswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärztinnen Christine Hidas [...] zum Wohle der Patientinnen und Patienten ausüben können. Christine Hidas ist Leiterin des Dialysezugangszentrums im Klinikum Darmstadt und Vorsitzende der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Ärztinnenbunds
bösartigen Erkrankungen diagnostiziert und Therapiert. Die allermeisten Patienten werden in klinischen Studien oder Registern der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie behandelt. Wir sind
zur Zahnhartsubstanz mittels Microtensile-Verfahren künstlicher Alterung REM TEM Durchführung klinischer Studien « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
erscheint ein klinischer Einsatz dieser Zellen, z.B. zur Regeneration von Herzgewebe, noch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Zur Risikoabschätzung und –minimierung sind klinisch anwendbare bildgebende [...] vorklinischen Tiermodellen sondern später auch im Patienten erlauben. In der aktuell publizierten Studie prüften die Wissenschaftler um Professor Dr. Ulrich Martin in Zusammenarbeit mit einer Züricher [...] im Patienten, zu verfolgen. Tatsächlich konnten die so veränderten iPS-Zellen mittels moderner klinischer Bildgebungsverfahren für bis zu 15 Wochen nach Transplantation in den Herzmuskel, wo sie sich in
an einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen. Ziel ist, die Wissenschaftler:innen zur Antragstellung bei der DFG (oder vergleichbare [...] wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bestätigung ► der:des Abteilungsleiter:in ► der:des wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bitte füllen Sie alle Unterlagen
Regressionsmodellen. Da es ein Merkmal unseres Fachgebietes ist, dass es zu vielen klinisch relevanten Frage nur kleine Studien - davon aber oft dann doch einige – gibt, ist die Evidenz nach Kriterien der „evidence [...] Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Hannah Lang Dr. med. Janis Casper [...] Tayefeh Babak Wissenschaftliches Profil Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der
g, weiterführende Entscheidungen zur betreffenden Studie sinnvoll und effizient treffen zu können. Entscheidungen zu einer laufenden Microarray-Studie sind aber nicht nur zum Zeitpunkt der ersten Date [...] Erfahrungsschatz rund um Planung, methodische Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung von mRNA-Expressionsstudien. Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben zahlreiche Arbeitsgruppen aus verschiedenen [...] Datendurchsicht zu treffen. Vielmehr gibt es innerhalb aller Arbeitsprozess-Schritte, von der Studienplanung bis hin zur Verarbeitung der Daten in Publikationen, eine enorme Bandbreite an alternativen Optionen