hinaus verfügt die Klinik über ein grundlagenwissenschaftliches Forschungslabor, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema Regeneration und Wiederherstellung beschäftigt.
Versuchsdaten Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage Fragestellungen im Bereich des Protein- und Membrantransports in physiologischen und pathologischen Zuständen
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Ärzte Gerne nehmen wir erste Anfragen für Ihre Patienten per Kontaktformular entgegen und werden uns per Email oder telefonisch bei
chkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben
Hannover Zentrum Biochemie Das Zentrum Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover fasst die Abteilungen Institut für Zellbiochemie Institut für Klinische Biochemie Institut für Biophysikalische Chemie
ist es daher herauszufinden, welche Art von Behandlungen in welcher Form sich betroffene Frauen selbst in Deutschland wünschen, um diese Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen dann mit den Möglichkeiten [...] einerseits zu einem erhöhten Risiko für fehlerhafte Anamnesen sowie daraus folgende Diagnosen und Behandlungen beitragen andererseits auch zu Unterdiagnostizierung und Nichtbehandlung führen. Der Einbezug [...] ystem bislang nur eingeschränkt in der Lage, eine angemessenen Zugang zu und Durchführung von Behandlungen für diese Patient:innengruppe zu gewährleisten. Übergeordnete Ziele Ziel dieser Forschungsgruppe
uns über unsere Allgemeinsprechstunde Allgemeinsprechstunde für allgemeine zahnmedizinische Fragestellungen Stellen Sie sich das erste Mal in unserer Klinik vor, so erfolgt zunächst eine gründliche Un
praktische Anwendung erfolgt in den zahnmedizinisch-propädeutischen Kursen. Dafür werden zahnärztliche Behandlungen an Modellen und an Patientenphantomen simuliert und im Labor Zahnersatz angefertigt. Hierbei kommen
, Sepsis oder Entzündung des Unterhautgewebes) Zwei oder mehr im Röntgenbild nachgewiesene Lungenentzündungen innerhalb von drei Jahren Infektionen mit ungewöhnlicher Lokalisation oder ungewöhnlichem Erreger
betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief mit unseren rehabilitativen Empfehlungen. Sprechen Sie Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt darauf an! Weitere Informationen finden Sie