eng mit den Kliniken der MHH als Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung und allen Lehrkrankenhäusern der MHH in der Region Hannover zusammen, um eine zeitnahe Patientenrekrutierung zu gewährleisten
entin bei der HORTEN AG in Braunschweig, Hildesheim und Kempten 1981 - 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen 1986 - 1999 Sachgebietsleiterin im Controlling [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH seit 2004 wiss. Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl „Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung", Abteilung Epidemiologie [...] , Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2004 - 2007 Promotion Dr. Public Health, MHH Lehre Prävention und Gesundheitsförderung. Querschnittsbereich Prävention und Gesundheitsförderung, Studierende
angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Organisation und Verbesserung der Famulatur sowie der Lehr- und Lernforschung genutzt und dienen außerdem der Kontaktaufnahme, falls Fragen oder Anliegen geklärt
Lehre Vorwarnung: Auf dieser Seite ist diskriminierende Sprache zu lesen Es werden explizit Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und weitere menschenfeindliche Haltungen in den uns eingesendeten Zitaten
Eckhart von Hirschhausen) reichten. Auch die Verleihung des EM!L, des Ehemaligenpreises für innovative Lehre, bereitete dem Vorsitzenden sichtlich Freude. In diesem Jahr ging die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung
sichtlich gutgelaunt. Auch die Verleihung des diesjährigen EM!L, des Ehemaligenpreises für innovative Lehre, profitierte von dem stimmungsvollen Ambiente. Ausgezeichnet wurde Professorin Sandra Steffens für
des Gehirns, sich bei Verlust eines Sinnessystems einem anderen zuzuwenden. Bislang galt die Lehrbuchmeinung, dass bei Gehörlosigkeit eine Übernahme des Hörsystems stattfindet, bei der etwa das visuelle
Rollen fallen lassen. Seit Dezember treffen sie sich wöchentlich im alten Pathologie-Hörsaal des Lehrgebäudes J6, um sich auf die Aufführung vorzubereiten, die Mitte Juni in der MHH auf die Bühne kommt. „Theater
regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident und Vorstand für Forschung und Lehre. Er studierte Medizin an der Universität Wien, Österreich, und der Universität Mainz, bevor er seine
Kategorie: * Bitte wählen Sie! Gesundheit & Medizin Kultur & Freizeit Patientinnen & Patienten Studium & Lehre Wissenschaft & Forschung Administration & Verwaltung Veranstalter: * Veranstaltungsort/Raum: * Link