Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem MHH - Clinical Research Center (CRC) . Die Durchführung klinischer
verantwortlich. Prof. Dr. Christian Mühlfeld Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge | Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie +49 (0) 511 5329014 muehlfeld.christian @ mh-hannover.de
und Kollegen ist die Weiterbildung zum Facharzt für Anatomie (Anatom) möglich. Mitarbeiter des Instituts sind vollumfänglich (48 Monate) durch die Ärztekammer Niedersachsen zur Weiterbildung auf dem Gebiet
g und den gesellschaftlichen Kontext in die Forschung integriert. Copyright: AdobeStock, udra11/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Quantitative Schwerpunkte: Standardisierte Befragungen
DIAKOVERE Henriettenstift. Er hat u.a. den hausärztlichen Qualitätszirkel Geriatrie aufgebaut. Am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH forscht und lehrt Klaus Hager zu altersmedizinischen
menschen in gesundheitsberufen Vorträge im Wintersemester 2023/24 In der gemeinsam vom AStA und dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH veranstalteten Vortragsreihe "Philosophie
Psychotherapie: Prof. Dr. Nils Schneider führt im Rahmen seiner Privatsprechstunde psychotherapeutische Beratungen, Akut- und Kurzzeittherapien durch. Schwerpunkte sind Lebenskrisen, Burnout und Depression.
pets and some consequences for the relations between medical and animal ethics Weiterführende Links Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Minimierung unerwünschter Arzneimittelwirkungen zu gewährleisten. ABS-Team der MHH Ansprechpartner im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene: Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg